Montag, 21. April 2025

Gelesen: "Mirella Manusch − Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir!" von Anne Barns und Christin Marie Below



https://www.harpercollins.de/cdn/shop/files/9783505152573_a1fb61dc-f5c8-4e6c-a818-7cd0a42880ff_x700.jpg?v=1743737805

Titel: Mirella Manusch – Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir!
Autorinnen: Anne Barns, Christin Marie Below
Illustratorin: Anastasia Braun
Verlag: Harper Collins
Veröffentlichung: 23.07.2024
Reihe: Mirella Manusch, Band 3
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Format: eBook
ISBN: 9783505152573


Klappentext:
Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin zehn Jahre alt, und ich bekomme schon jetzt meinen zweiten Eckzahn. Und mit ihm meine vollen vampirischen Fähigkeiten. Sobald das der Fall ist, besuchen Vampire eine besondere Schule für magische Wesen. Aber ich bin dafür eigentlich noch viel zu jung! Deshalb ist der Rat der Vampire zusammengekommen, um zu entscheiden, wie es mit mir weitergeht. Ich muss drei Prüfungen bestehen … Ganz schön aufregend! Und zusätzlich habe ich auch in meiner Schule für Menschen Unterricht bei einem Vampir. Holy Moly – wenn das mal alles gut geht!

Meine Meinung:
Mirella darf vielleicht jetzt schon, zwei Jahre früher als vorgesehen, auf die Schule für magische Wesen gehen. Dafür muss sie drei Prüfungen bestehen. Die größte Prüfung ist dabei aber, ob sie die richtigen Prioritäten setzt. Soweit gefällt mir die Geschichte wirklich gut.
Aber es gibt leider auch ein paar kritische Punkte:
1. Mirella verlangt von ihrem Kater, keine anderen Tiere zu essen. Ja, man kann Katzen wohl vegan ernähren, aber dafür muss dann der Mensch sorgen. Und solange Mirella selber nicht vegan lebt, finde ich ihre Forderung wirklich unpassend.
2. Mirella nennt Maulwurfshügel "Wurmfallen". Falsch, diese Hügel dienen der Belüftung, damit der Maulwurf unter der Erde nicht erstickt. Und wer sich über Maulwürfe im Garten ärgert, sollte vielleicht besser gar keinen Garten haben.
3. Mirella und ihre beste Freundin jammern über die "Mathearbeit des Grauens". Was für ein Klischee, dass Mädchen kein Mathe mögen! Und Mathe-Bashing allgemein ist so kontraproduktiv. Wir brauchen dringend mehr Nachwuchs in MINT-Fächern. Lasst doch Schulkinder endlich mal über andere Fächer nörgeln, z.B. Sport! Ich persönlich finde regelmäßige Bewegung zwar gesund, aber warum man in der Schule unbedingt alle Sportarten erlernen muss und dafür sogar bewertet wird, habe ich noch nie verstanden. Von mir aus kann man das Verhalten, also Fair Play, Kameradschaftlichkeit, Hilfsbereitschaft usw. bewerten. Aber ob jemand schnell rennen, weit springen oder den Volleyball übers Netz pritschen kann, ist für die allermeisten Berufe später völlig unwichtig. Und vieles kann man auch im Gegensatz zu Vokabeln, Bruchrechnung oder Kommaregeln zuhause gar nicht üben.

Tipp:
Die ersten 12 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für Deine Nachricht!

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...