Achtung! Viel Text und viele Bilder. Hol Dir vielleicht zuerst einen Kaffee. ;-)
Das große Kind hatte Geburtstag. In unserer Kita ist es üblich, dann allen Kindern eine Kleinigkeit zu schenken. Meist sind das kleine, einzeln verpackte Süßigkeiten in kleinen Plastiktüten, wahlweise mit Piraten-, Cars- oder Prinzessin-Lillifee-Aufdruck. Und was macht man mit diesen ganzen kleinen Tüten, die sich zuhause ansammeln? Irgendwann landen sie im Müll, nachdem sie an nur einem Tag als Verpackung dienen durften. Das finde ich blöd. Die letzten beiden Jahre habe ich kleine Stoffbeutel genäht, aber dieses Mal hatte ich eine andere Idee...
Das sind leere Erdnussbutterbüchsen. Das große Kind und der MamS essen nämlich gern Erdnussbutter auf Brot (das Kind inzwischen auch gern mit Frischkäse, Honig und Zimt geschichtet). Die leeren Büchsen spülen wir immer aus und benutzen sie für alles mögliche: Schrauben, Knöpfe, Aufkleber, ...
Das ist ein arg mitgenommenes Bilderbuch. Da oben links war es ursprünglich auch eckig. Ich kann mit Recht behaupten, dass manche unserer Bücher von den Kindern regelrecht verschlungen wurden (*mampf*). Dieses Buch ist ganz zauberhaft, aber es fiel wirklich auseinander. Ich wollte es nicht wegwerfen, hatte aber lange keine Idee, was ich stattdessen damit tun sollte. Bis jetzt!
Ich habe (aus einer Umverpackung) einen Kreis ausgeschnitten, auf die süßen Zwerge gelegt und mit Kugelschreiber einmal drum herum gemalt.
Anschließend ausgeschnitten.
Die ausgeschnittenen Kreise haben das große Kind und ich gemeinsam mit Bastelkleber auf die Deckel der Büchsen geklebt.
Ich finde die Motive einfach goldig. Die Wichtel machen Hausarbeiten,
sie kooperieren
und haben gemeinsam Spaß.
So niedlich!
Die Namen der Kinder auf Klebeetiketten geschrieben. Ich hätte ja gern schönere genommen, irgendwie mit Schnörkeln oder so, aber nachdem ich in fünf Schreibwarenläden, im Kaufhaus und auch auf Dawanda nichts gefunden habe, was mir gefällt, habe ich normale weiße Etiketten genommen und mit Filzstiften bepunktet.
Das große Kind hat noch Marienkäfer aufgeklebt.
Am Ende haben wir die Büchsen mit selbst gebackenen Keksen gefüllt.
Okay, es ist auch Süßkram in Plastik verpackt, aber es ist kein neues Plastik und die Kinder können die Büchsen weiter verwenden, wenn sie die Kekse aufgegessen haben.
Ich habe sogar noch einige ausgeschnittene Bilder übrig, die werde ich auf meine Büchsen mit Nähutensilien kleben. Und in Zukunft weiß ich jetzt, was ich mit angekauten Büchern machen kann...
Das große Kind hat die Idee auch schon gut verstanden. Gestern kam es mit einem Bilderbuch in der Hand zu mir, zeigte mir, welche Seiten es am schönsten findet und sagte: "Die will ich als Bilder in meinem Zimmer an der Wand haben." Leider war das Buch noch in Ordnung und außerdem Eigentum des kleinen Kindes.
So, es geht aber noch weiter. Könnt Ihr noch?
Bei Kindergeburtstagsfeiern ist es heutzutage auch üblich, jedem Gast am Ende ein Tütchen mit ein paar Kleinigkeiten zu schenken, wieder meist einzeln verpackte Süßigkeiten.
Ich habe stattdessen aus weißem Webstoff (einem alten Bettlaken aus Baumwolle? oder doch Leinen? so wie das knittert...) kleine Beutel genäht und mit den "Hab Sonne im Herzen"-Motiven von Stickideen bestickt. Das war allerdings das April-Freebie. Jetzt im Mai gibt es ein anderes Motiv kostenlos.
Gefüllt sind sie mit einem kleinen Malblock, ein paar Stiften und einer kleinen Seifenblasen-Dose.