Sonntag, 3. Dezember 2023

Gelesen: "Weihnachten mit Astrid Lindgren"

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Weihnachten mit Astrid Lindgren
Herausgeberin: Anne-Kristin zur Brügge
Illustrationen: Katrin Engelking, Björn Berg, Lars Klinting, Rolf Rettich, Jutta Timm, Harald Wiberg, Ilon Wikland, Margret Rettich
ISBN: 978-3-7891-4184-3
Erscheinungstermin: 01.09.2013
256 Seiten
Verlag: Oetinger
gebundene Ausgabe
Preis: 25,00 €


Klappentext:
Pfefferkuchen, Duft nach Zimt und tanzen um den Tannenbaum! Das große Weihnachts-Hausbuch mit den schönsten Geschichten von Astrid Lindgren.
Pippi Langstrumpf hat so ein großes Herz, dass sie zu Weihnachten alle anderen Kinder beschenkt. Madita muss mit Schnupfen das Bett hüten, während ihre kleine Schwester Lisabet sich im verschneiten Wald verirrt. Die Kinder von Bullerbü toben durch den Schnee und tanzen um den Baum, Michel aus Lönneberga feiert und der Wichtel Tomte Tummetott bewacht das Haus, wenn alle schlafen. Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichten verschönern Kindern seit Jahrzehnten die Wartezeit aufs Fest und sind hier in einem hochwertigen Sammelband zusammengestellt. Mit vielen farbigen Bildern und Goldfolie auf dem Cover. 

Inhalt:
Pelle zieht aus
Lotta kann fast alles
Polly hilft der Großmutter
Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita
Tomte Tummetott
Ein Kalb fällt vom Himmel
Guck mal, Madita, es schneit!
Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
Weihnachten im Stall
Weihnachten auf Birkenlund
Tomte und der Fuchs
Weihnachten in Bullerbü
Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga
Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Meine Meinung:
Dieses Buch enthält wirklich sehr schöne Geschichten von Astrid Lindgren. Manche kannte ich schon, andere noch nicht. Sie sind zum Vorlesen und auch zum Selberlesen geeignet. Viele Geschichten eignen sich auch dazu, um über Themen wie Nachbarschaftshilfe, Nächstenliebe, Verantwortung und Erziehung zu reden. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mir persönlich haben "Weihnachten auf Birkenlund" und "Weihnachten in Bullerbü" am besten gefallen, gerade weil sie komplett ohne Spannung und Drama auskommen. Das Buch ist insgesamt wunderschön gestaltet und deshalb ein prima Geschenk. Wer nicht gern liest, kann auch die Hörbuchfassung wählen, allerdings muss man dann auf die schönen Bilder verzichten.
Ich wünsche Euch einen entspannten ersten Advent!

Tipp:
Schaut Euch unbedingt die Leseprobe (auf der Produktseite links oben "Blick ins Buch" klicken!) mit den bezaubernden Illustrationen von an!


Freitag, 1. Dezember 2023

Gelesen: "Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit" von Julie Heiland

 


Titel: Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit
Autorin: Julie Heiland
Reihe: Die Müggelsee-Saga, Band 2
Verlag: Ullstein
592 Seiten
Erscheinungstag 28.07.2022

Taschenbuch
Preis: 11,99 € (D), 12,40 € (AT)
ISBN 9783548065601

eBook
Preis: 10,99 (D) €, 10,99 € (AT)
ISBN 9783843728591


Klappentext:
Ost-Berlin, August 1961. Wie früher verbringen Martha und Betty gemeinsam einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee, doch alles ist anders: Die Dritte im Bunde, Clara, ist nach West-Berlin geflohen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Betty ist mit dem linientreuen Regisseur Kurt verheiratet. An seiner Seite erhofft sie sich, im Filmgeschäft Fuß zu fassen, doch er betrügt sie. Martha spielt unterdessen mit dem Gedanken, sich den Oppositionellen anzuschließen. Und ausgerechnet Betty wird von der Stasi gezwungen, Martha auszuspionieren, um ihre Schauspielkarriere zu retten. Die Leben der Frauen entwickeln sich in völlig unterschiedliche Richtungen, und ihre Freundschaft droht endgültig zu zerbrechen. Werden die drei trotz aller politischen Widrigkeiten eines Tages wieder vereint sein?

Meine Meinung:
Wie schon der erste Teil ist auch der zweite wieder spannend und interessant, wenn auch viele Wendungen sehr vorhersehbar sind. Es geht auch munter weiter mit Redewendungen, die man damals so noch nicht benutzt hat ("Jetzt muss ich aber." "Ich schwöre." "Alles gut." "Wir testen das aus.") und mit historisch nicht korrekten Dingen. Da wohnt eine Frau allein in einer großen Villa in Ost-Berlin? Bei dem Wohnraummangel hätte sie umziehen oder Zimmer vermieten müssen. Da freut sich jemand in West-Berlin 1974 wie Bolle, nach Ost-Berlin zu einem Kongress fahren zu dürfen, dabei hätte man das ab 1972 auch so machen können und zum Familienbesuch sogar schon Weihnachten 1963. Gibt es beim Ullsteinverlag keine Menschen, die so etwas recherchieren?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Martha ihre Bücher nach Farbe sortiert. Auch wenn sie sich vom schönen Tom blenden lässt, ist sie eigentlich nicht so oberflächlich, sondern würde ihre Bücher nach Themen oder Autoren sortieren. Da sind die "rosa lackierten Zehen" fast schon vernachlässigbar...
Es gibt aber auch ein paar sehr schöne Textstellen, die ich gern mit Euch teile:
"Aber das Schicksal hatte ihr nicht nur Steine, sondern eine ganze Mauer in den Weg gestellt."
"Ihr Leben war in etwa so abwechslungsreich wie das Obstangebot in einem HO."
"Warum war es offenbar üblich, dass Frauen verlernten, auf ihre innere Stimme zu hören? Stattdessen wurden sie dazu abgerichtet, es immerzu anderen recht zu machen."
"Wenn Frauen sich zusammenschließen, dann sind sie eine Urgewalt."
Am Ende hätte ich gern gewusst, was aus Kurt, Bettys Vater und Thilo wurde.
Und warum wird diese zweibändige Geschichte als "Saga" bezeichnet? Laut Wikipedia ist eine Saga die "literarische Gattung altnordischer Erzählungen". Das liegt hier definitiv nicht vor. Es ist eine Dilogie, die man auch gut auf einen Roman eindampfen könnte...

Tipp:
Die ersten 40 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe. Aber vor diesem Buch muss man auf jeden Fall den ersten Teil lesen.


Mittwoch, 29. November 2023

Gelesen: "Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals" von Julie Heiland

 




Autorin: Julie Heiland
Titel: Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals
Reihe: Die Müggelsee-Saga, Band 1
Verlag: Ullstein
624 Seiten
Erscheinungstag: 27.05.2022

Taschenbuch
Preis: 11,99 €
ISBN 9783548065595

eBook
Preis: 9,99 €
ISBN 9783843726818


Klappentext:
Ost-Berlin, an einem heißen Julitag 1956: Ein dramatischer Badeunfall lässt drei junge Mädchen zu unzertrennlichen Freundinnen werden. Obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen kommen, teilen sie von nun an alles miteinander: Claras Träume von einem Leben im Westen, Bettys Liebe zum Film und einem regimetreuen Regisseur und Marthas Begeisterung für die FDJ. Die drei erleben die Höhen und Tiefen der ersten Liebe und streben gemeinsam nach Freiheit und Glück — nichts bringt sie auseinander. Bis schließlich der Bau der Mauer ihre Heimatstadt teilt und sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens stehen: fliehen oder bleiben? 

Meine Meinung:
Die Geschichte ist sehr spannend und die Zeit des Mauerbaus ist natürlich historisch sehr wichtig und interessant. Die Figuren haben mir gut gefallen, wenn auch manches etwas unglaubwürdig oder unlogisch war, z.B. Ronnys Liebeserklärung. Oder das Alter von Charlie: Wenn er Sohn eines britischen Besatzers ist, kann er frühestens 1945 gezeugt worden sein, dann wäre er im Sommer 1960 maximal 15 Jahre jung. Er sagt Betty seinen Nachnamen, aber später weiß sie den angeblich nicht. Dafür sucht sie ihn im Studentenwohnheim, obwohl er an keiner Stelle sagt, dass er studiert oder aus anderen Gründen in so einem Heim wohnt. Claras Großvater wohnt mit bei der Familie, aber mal ist er der Vater der Mutter und mal der Vater des Vaters. Und warum sind auf dem Cover nur zwei Mädchen abgebildet, wenn es in der Geschichte um drei geht?
Dass die Autorin mehrmals den - wie ich ihn nenne - Superquamperfekt benutzt ("Sie hatte ein Spiel geplant gehabt"), sollte ein gutes Lektorat bitte dringend ausbessern. Was mich aber wirklich stört, ist die mangelhafte Recherche, was es damals in der DDR überhaupt gab und auch wie man gesprochen hat. Man sagte noch nicht "joggen" und "Jeans". Man hätte auch ein Erlebnis nicht mit einem Marathonlauf verglichen, das war damals noch kein Volkssport. Man hätte nicht einfach bergeweise Luftballons für eine Party besorgen können. Buntes Papier gab es vielleicht, aber das hätte man nicht für ToDo-Listen vergeudet. Man wäre mit der Familie nicht in den Zoo, sondern in den Tierpark gegangen. Man hätte unter den Trümmern des zweiten Weltkriegs keine Plastikkübel gefunden, weil Plastik 1945 noch kein Material für Alltagsgegenstände war. Und ob man im Rathaus Friedrichshagen 1960 heiraten konnte, wage ich zu bezweifeln. Dort war von 1946 bis 2011 eine Polizeiwache. Der Höhepunkt der Geschichte findet angeblich bei Neumond eine Woche nach dem Mauerbau statt. Mit wenigen Klicks kann man herausfinden, dass der erste Neumond nach dem Mauerbau erst Anfang September war.
Nennt mich ruhig pedantisch, aber ich finde, wenn man eine Geschichte zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort spielen lässt, muss man sich auch daran halten, was man heute über diese Zeit und diesen Ort weiß, insbesondere wenn man  wie die Autorin Journalistik studiert hat!
Trotzdem werde ich auch den zweiten Band lesen, weil ich wissen will, wie die Geschichte weitergeht.
Mein Lieblingszitat aus diesem Buch: "Nennen Sie Frauen nicht hysterisch, wenn sie wütend sind!"

Tipp:
Die ersten 40 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Sonntag, 26. November 2023

Gelesen: "Halliggift" von Greta Henning

 




Titel: Halliggift
Reihe: Minke van Hoorn, Band 3
Autorin: Greta Henning
Verlag: Ullstein
Format: Paperback/Klappenbroschur
272 Seiten
ISBN: 9783548067674
Erschienen: 27.04.2023
Preis: € 14,99 [D], € 15,50 [A]

Klappentext:
Der nordfriesische Februar ist rau, aber hier und da blühen im grünen Halliggras die ersten Schneeglöckchen. Während Kommissarin Minke van Hoorn mit einem verirrten Pottwal vor der Küste beschäftigt ist, geschieht auf Hallig Midsand Unerklärliches: Die Chorleiterin Hanni Krüdener bricht nach dem Kirchenkaffee zusammen und stirbt. Minkes Bruder Bo, eigentlich Rechtsmediziner in Kiel und nach einem Sportunfall gelangweilter Patient auf dem Familiensofa, stellt bald fest: Hannis Tod war kein Unfall. Während der Küstenwind weht und der Wal um die Halligen kreist, muss Minke sich beeilen, denn der Giftmörder hat schon sein nächstes Opfer im Visier...

Meine Meinung:
Es hat eine Weile gedauert, bis ich in die Geschichte eingetaucht bin, weil von Anfang an sehr viele Personen eine Rolle spielen und die Perspektive ständig wechselt. Aber ich wusste durch die ersten beiden Teile einfach, dass es sich lohnt. Und ich behielt Recht. Dieser Krimi ist so raffiniert und spannend, dass ich ihn bald nicht mehr aus der Hand legen konnte. Hoffentlich gibt es bald einen vierten Band!

Tipp:
Die ersten 28 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Donnerstag, 23. November 2023

Gelesen: "Du bringst mein Chaos durcheinander" von Ella Lindberg

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Du bringst mein Chaos durcheinander
Autorin: Ella Lindberg
Verlag: Knaur
384 Seiten

Taschenbuch
Preis: 10,99 €
ISBN: 978-3-426-52748-1
Erscheinungstermin: 30.12.2021

eBook
Preis: 9,99 €
Erscheinungstermin: 01.12.2021
ISBN: 978-3-426-46163-1


Klappentext:
Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ihr Freund macht mit Josefine auf offener Straße Schluss und braust im Auto davon - angeblich kann er ihr Chaos nicht mehr ertragen. Nun gut, Fine war tatsächlich spät dran und vielleicht war ihr Outfit für die Hochzeitsfeier seiner Schwester noch nicht ganz perfekt. Und so etwas passiert ihr leider auch nicht gelegentlich, sondern eigentlich immer. Aber diese Reaktion ist nun wirklich völlig übertrieben. Vor lauter Ärger und Verzweiflung stellt sie einen bitterbösen Artikel über Ordnungsliebe online - und wird komplett missverstanden. Plötzlich gilt sie als Expertin fürs konsequente Aufräumen und soll sogar eine Kolumne in einem hippen Lifestyle-Magazin schreiben. Der Job ist ein Traum, und das Geld kann sie ziemlich gut gebrauchen. Jetzt muss sie nur noch die perfekt organisierte Fassade aufrechterhalten. Als unerwartete Hilfe entpuppt sich ausgerechnet Patrick, Fines Nachbar und seines Zeichens ein echter Ordnungsfanatiker. Nur seltsam, dass ausgerechnet sein Lächeln Fine und ihr Chaos ordentlich durcheinanderbringt…

Meine Meinung:
Die Story ist zwar sehr vorhersehbar, aber manchmal braucht man ja so einen leichten Roman über Freundschaft, Liebe und Familie. Nebenbei geht es ums Aufräumen und um Social Media, besonders der Stunt mit dem Foto in der Badewanne ist sehr lustig. Mir hat das Buch gut gefallen.

Tipp:
Die ersten 39 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.




Montag, 20. November 2023

Comic: "The Prince And The Dressmaker" von Jen Wang

 




Titel: The Prince And The Dressmaker
Autorin: Jen Wang
Verlag: First Second
288 Seiten
Veröffentlichung: 13.02.2018

eBook
Preis: 11,99 $
ISBN 9781250304902

Paperback
Preis: 17,99 $
ISBN 9781626723634

Hardcover
Preis: 25,99 $
ISBN 9781250159854


Klappentext:
Paris, at the dawn of the modern age:
Prince Sebastian is looking for a bride—or rather, his parents are looking for one for him. Sebastian is too busy hiding his secret life from everyone. At night he puts on daring dresses and takes Paris by storm as the fabulous Lady Crystallia—the hottest fashion icon in the world capital of fashion!
Sebastian’s secret weapon (and best friend) is the brilliant dressmaker Frances—one of only two people who know the truth: sometimes this boy wears dresses. But Frances dreams of greatness, and being someone’s secret weapon means being a secret. Forever. How long can Frances defer her dreams to protect a friend? Jen Wang weaves an exuberantly romantic tale of identity, young love, art, and family.

Meine Meinung:
Ich bin eigentlich kein großer Fan von Graphic Novels, aber diese Geschichte muss genau so erzählt werden. Es geht um Freundschaft und Mut, um Familie und Pflichten, um Liebe und Macht. Die zentrale Botschaft ist so wahr wie großartig: Hab den Mut, Du selbst zu sein!
Ich wünsche diesem Comic, der ganz viele Preise gewonnen hat, noch viel mehr Leser'innen!
Es gibt ihn auch auf deutsch, da heißt er "Der Prinz und die Schneiderin".
Dieses Buch ist auch ein prima Weihnachtsgeschenk.

Tipp:
Auf der Internetseite des Verlags gibt es eine kostenlose Leseprobe.


Freitag, 17. November 2023

Gelesen: "Kurz lebe der König" von Mina Giers

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt

Autorin: Mina Giers
Titel: Kurz lebe der König
Reihe: Die kleine Krimi-Tankstelle, Band 5
Verlag: Bastei Lübbe/beThrilled
243 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Ersterscheinung: 01.10.2023

eBook
ISBN: 978-3-7517-4344-0
Preis: 4,99 €


Klappentext:
Das Schützenfest von Bad Bekenborn steht vor der Tür! Und damit auch die Krönung des Schützenkönigs. Das Dorf ist in heller Aufregung, als ein neu Zugezogener völlig überraschend den hölzernen Vogel abschießt und so die Krone gewinnt. Denn die Krönung ist nur Formsache – der Sieger wird eigentlich schon lange im Vorfeld beschlossen. Bis auf dieses Mal. Wenig später finden Tankstellenbesitzerin Taissa und ihr Golden Retriever Lolli den Schützenkönig erschossen im nahgelegenen Maislabyrinth! Ist das die Rache des betrogenen Beinahe-Königs? Oder hat sich der Neue noch mehr Feinde in Bad Bekenborn gemacht?

Meine Meinung:
Auch der fünfte Band dieser Reihe ist wieder unterhaltsam und spannend. Da ich mal ein Praktikum in Ost-Westfalen gemacht habe, kenne ich die Gegend und ihre Traditionen ein wenig und kann nachfühlen, wie es Taissa dort geht. Schützenfeste sind wirklich eine Sache für sich...

Tipp:
Die ersten 21 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Dienstag, 14. November 2023

Gelesen: "Zusammen ist man weniger gemein" von Lioba Albus

 




Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt



Titel: Zusammen ist man weniger gemein
Autorin: Lioba Albus
Verlag: Lübbe
Paperback
333 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2814-7
Ersterscheinung: 18.10.2022
Preis: 17,00 €


Klappentext:
Die Zeiten sind hart, die Konten leer, und obwohl sie einander kaum kennen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als vorübergehend zusammenzuziehen: die Komikerin Daniela Dies, ihr Techniker Franz und die Kostüm- und Modedesignerin Pia. Vierte im Bunde ist die eitle Filmdiva Etta Glück, die ihre riesige Wohnung zur Verfügung stellt. Als Wohnungsbesitzerin beharrt sie allerdings darauf, die Regeln des Zusammenlebens zu bestimmen. Ihr oberstes Gesetz: keine Nacktheit und kein Sex in ihren heiligen Hallen. Kann das auf Dauer gut gehen? Wer bricht zuerst die Regeln, und wer trickst am geschicktesten? Raufen die vier sich zusammen, oder scheitert ihre Zweck-WG an den Schrulligkeiten eines jeden Einzelnen?

Meine Meinung:
Auch dieses Buch von Lioba Albus hat mir viel Spaß gemacht. Da ich früher auch in WGs gewohnt habe, konnte ich einige Probleme wiedererkennen. Der Roman passt sogar zu meiner Liste der #ü45_protagonistinnen.

Tipp:
Die ersten 34 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Samstag, 11. November 2023

Gelesen: "Älter werde ich später" von Lioba Albus

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Älter werde ich später
Autorin: Lioba Albus
Verlag: Lübbe
Paperback
317 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2758-4
Ersterscheinung: 29.10.2021
Preis: 14,90 €


Klappentext:
Mila ist 59 und zufrieden mit ihrem Leben. Ihr Freundeskreis ist groß, ihre Arbeit als Chefin einer kleinen Agentur erfüllend, und die Kinder sind erwachsen und aus dem Haus. Das Alter? Weder ein Thema noch ein Problem. Doch auf einmal stehen Sohn und Tochter wieder auf der Schwelle und fordern Asyl, und die Männer aus ihren wilden Jahren verlangen Aufmerksamkeit und Antworten auf alte Fragen. Mila ist überfordert. Wie wird sie die Bagage nur wieder los? Und gibt es vielleicht am Ende doch den einen, mit dem zusammen das Leben noch ein bisschen federleichter ist?

Meine Meinung:
Diese Geschichte ist sehr authentisch und amüsant. Wer Lioba Albus aus dem Kabarett kennt, wird damit Spaß haben. Manchmal gibt es allerdings plötzlich schwere Themen wie schlimme Krankheiten und den Tod, da möchte ich empfindliche oder traumatisierte Menschen vorwarnen.

Tipp:
Die ersten 31 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.

Mittwoch, 8. November 2023

Gelesen: "Mama mag keine Spaghetti" von Tessa Hennig



Titel: Mama mag keine Spaghetti
Autorin: Tessa Hennig
Verlag: List
Erscheinungstag: 09.05.2014
368 Seiten

Taschenbuch
Preis: 9,99 €
ISBN 9783548611495

eBook
Preis: 8,99 €
ISBN 9783843707176


Klappentext:
Hannas Alptraum heißt Katrin, ist zwanzig Jahre jünger und die neue Freundin ihres Mannes. Ausgerechnet zur Hochzeit der gemeinsamen Tochter Julia will er sie mitbringen. Gut, dass die italienische Familie des Bräutigams Familienchaos gewöhnt ist. Schwiegermamma Gina versucht, Hanna mit einer Portion Spaghetti aufzumuntern. Aber nicht einmal das hilft. Gina versteht die Welt nicht mehr. Doch so schnell lässt man sich in Italien keine Hochzeit vermiesen – von der deutschen Verwandtschaft schon gar nicht!

Meine Meinung:
Dieser Roman ist aus den Perspektiven mehrerer Personen geschrieben, von denen mir alle bis auf den Ehemann sympathisch waren. Er ist leider so selbstgerecht und egoistisch, arrogant und ohne Rückgrat, furchtbar! Aber die Geschichte ist trotzdem sehr unterhaltsam, turbulent und es ist nicht von Anfang an absehbar, wie sie ausgeht. Ich persönlich hätte nicht so viele lange Vorträge über Wein, die Toskana, Venedig usw. gebraucht. Manchmal habe ich den Eindruck, dass bei solchen Romanen damit einfach die Seiten gefüllt werden.

Tipp:
Die ersten 12 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...