Titel: Für alle, nicht die Wenigen
Herausgeber: Ulrich Schneider
Verlag: Westend
Veröffentlichung: 07.06.2021
gebundene Ausgabe
272 Seiten
ISBN: 9783864891465
Preis: 22,00 €
Klappentext:
"Der Markt wird es schon richten" – ein Mantra, das aus Talkshows, Life-Coaching-Seminaren und Bundestagsdebatten bestens bekannt sein dürfte. Dabei ist es doch offensichtlich, dass das unkontrollierte Überlassen von öffentlichen Bereichen, etwa dem Gesundheitssystem, an den „Markt“ einen der größten Schäden der jüngeren Vergangenheit an unserer Gesellschaft angerichtet hat: Niedrige Renten, eine katastrophale Klimabilanz, enorme Mietpreise, verzweifelte Pflegekräfte und ein überfordertes Gesundheitssystem sind nur einige der verheerenden Folgen des Neoliberalismus, die das untere Drittel der Gesellschaft immer ärmer machen. Dieses Buch versammelt Expertinnen und Experten aus nahezu allen Bereichen, in denen Entstaatlichung, Profitstreben oder auch blanke Gier ihr Unwesen getrieben haben, zieht Bilanz und zeigt Wege zu einem besseren Wirtschaften auf – FÜR ALLE, NICHT DIE WENIGEN.
Mit Beiträgen von:
Olaf Bandt, Mara Dehmer, Elisabeth Fresen, Cornelia Harrer, Dr. Dierk Hirschel, Dr. René Mono, Dr. Joachim Rock, Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Dr. Ulrich Schneider, Dr. Melanie Weber-Moritz und Olaf Zimmermann.
Meine Meinung:
Was stimmt nicht mit den Politikern, wenn sie zulassen, dass z.B. Pflegeheime einerseits eine lukrative Geldanlage für Investoren, aber gleichzeitig ein wahres Schreckgespenst für alte Menschen sind??? Da verdienen Leute Geld, indem an der Pflege gespart wird. Ich finde das absolut unmenschlich. Ein Platz im Pflegeheim ist so teuer und trotzdem ist die Versorgung und Betreuung dort mindestens grenzwertig. Das passiert, wenn man so eine wichtige Angelegenheit dem Markt überlässt! Unsere Marktwirtschaft war mal sozial, davon ist nur noch wenig übrig. In diesem Buch wird der Zustand von so wichtigen Themen wie Rente, Miete, Gesundheitssystem usw. von Fachleuten analysiert. Sie zeigen, wie es früher war und wie es sein könnte, wenn wir es eben nicht dem Markt überlassen. Dann haben nämlich alle etwas davon und nicht nur die reichen Investoren. Absolut lesenswert!
Tipps:
Die ersten 28 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe. Das Hörbuch ist bei abod erschienen und es gibt eine kostenlose Hörprobe.