Titel: Liebesglück in der kleinen Kaffeerösterei
Autorin: Susanne Oswald
Reihe: Die Kaffeedynastie, Band 2
Verlag: Harper Collins
Veröffentlichung: 24.01.2023
352 Seiten
ISBN 9783749904860
eBook
Preis: 8,99 €
Klappentext:
Kaffee wärmt die Seele!
Es ist lange her, doch die tiefe Schuld, die ihre Familie einst auf sich genommen hat, nagt noch immer an Corinne: Als regimetreuer Nazi hat ihr Urgroßvater eine jüdische Familie verraten und in eine grausame Zukunft geschickt. Im Tagebuch ihres Großvaters hat Corinne von Sarahs Geschichte erfahren und weiß inzwischen: Sarah lebt. Erst zögerlich, hat sie Kontakt zu ihr aufgenommen, um diese Schuld endlich zu tilgen, und kann nun selbst kaum glauben, dass Sarah ihr zu einer guten Freundin geworden ist. Die Gespräche mit der älteren Frau geben ihr Halt und Kraft. Als plötzlich Corinnes Traum zu zerplatzen scheint und ihre Kaffeerösterei »Öcher Böhnchen« vor dem Aus steht, könnte ausgerechnet Sarah die Lösung ihrer Probleme in der Hand halten.
Meine Meinung:
In diesem zweiten Band der Reihe gibt es drei Erzählebenen, das hat mir gut gefallen. Diesmal ist die Gegenwart auch etwas spannender, wenngleich die Lösungen der Probleme recht offensichtlich sind.
Ein paar Dinge haben mich irritiert:
- Die Loveparade in Berlin war keine queere Veranstaltung. Gemeint war sicherlich der Christopher Street Day.
- Corinne ist angeblich Tierschützerin, aber sie liebt Fleischgerichte.
- Eine Wohnung mit 150 Quadratmetern für nur zwei Personen (ursprünglich sogar nur für eine Person!), während die Eltern allein in einer riesigen Villa nebst leerstehendem Gesindehaus leben, das ist angesichts der Wohnraumknappheit heutzutage wirklich dekadent und unsozial.
- In der Nachkriegszeit gab es Lebensmittelmarken, das wird zwar auch erwähnt, allerdings nicht wenn es um Kaffee geht. Den kaufen die Leute bei Corinnes Großvater einfach so für Geld.
Da hätte ich mir eine etwas bessere Recherche bzw. ein besseres Lektorat gewünscht.
Tipps:
Die ersten 32 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe. Das ungekürzte Hörbuch ist bei Harper Audio erschieben und es gibt eine kostenlose Hörprobe.