Titel: Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Autoren: Toralf Staud und Nick Reimer
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Veröffentlichung: 06.05.2021
eBook
ISBN: 978-3-462-32004-6
384 Seiten
Preis: 12,99 €
Klappentext:
Spätestens die Hitzesommer der vergangenen Jahre, die anhaltende Trockenheit und die Flutkatastrophen haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben?
Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern die Autoren, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.
Meine Meinung:
Dies ist keine Dystopie von ultragrünen Panikmachern. Hier geht es um Fakten. Die Klimaerwärmung ist messbar. Ihre Folgen sind messbar. Was passieren wird, wenn noch mehr klimaschädliche Gase in die Atmosphäre gelangen, das kann man ausrechnen.
Ich erinnere mich, wie damals die Ozonschicht ein großes Loch hatte, verursacht durch FCKW. Das war früher als Kühlmittel in jedem Kühlschrank und als Treibmittel in jeder Spraydose. Um die Ozonschicht zu retten, wurde FCKW verboten. Wir haben heute immer noch Kühlschränke und Spraydosen, nur halt ohne FCKW.
Heute sind klimaschädliche Gase wie Methan und Kohlendioxid die Ursache des Problems. Kühe stoßen Methan aus, Verbrennungsmotoren stoßen Kohlendioxid aus. Niemand will uns das Steak oder das Auto wegnehmen. Aber wir müssen an den Details arbeiten. Das Problem ist lösbar, wir müssen es nur endlich ernsthaft anpacken. Denn die Physik verhandelt nicht.
Absolut lesenswert!
Tipps:
Die ersten 41 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe. Das Hörbuch ist bei Tacheles erschienen, dort gibt es eine kostenlose Hörprobe. Buch und Hörbuch gibt es bei Libby.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für Deine Nachricht!