Donnerstag, 3. April 2025

Gelesen: "Wie Wellen im Sturm" von Alicia Zett



Titel: Wie Wellen im Sturm
Autorin: Alicia Zett
Reihe: Liebe ist, Band 1
Verlag: Bastei-Lübbe
448 Seiten
eBook
Preis: 9,99 €
ISBN 978-3-7517-3829-3
Veröffentlichung: 26.05.2023
Altersempfehlung: ab 14 Jahren


Klappentext:
Die 16-jährige Louise hat das Gefühl, nicht dazuzugehören. In der Schule verbringt sie die Pausen meist allein, und in ihrer Freizeit flüchtet sie sich in ihre Fantasy-Geschichten, denn Schreiben ist Louises größte Leidenschaft. Als sie durch ihre Schriftstellerei ein Stipendium für das renommierte Internat Schloss Mare an der Nordseeküste erhält, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Im Fußballteam des Internats findet sie schnell Anschluss, und zum ersten Mal fühlt sich Lou angenommen. Nur aus Kapitänin Mika wird sie nicht richtig schlau. Umso verwirrter ist Lou, als sie bemerkt, dass ihre wachsenden Gefühle für Mika weitaus mehr als nur freundschaftlich sind 

Meine Meinung:
Hach, ich bin ganz verzaubert von dieser schönen Geschichte, die in einem Internat an der Nordsee spielt. Es geht um Freundschaft, Liebe, Fußball, Familie, Identitätsfindung. Sie ist spannend, romantisch und ein wenig erotisch. Der Schreibstil ist sehr angenehm, weder oberflächlich noch voyeuristisch, sondern genau richtig. Die Altersempfehlung finde ich angemessen, allerdings sind ja nicht alle 14-jährigen gleich. Und manche sind vielleicht mit 12 schon alt und neugierig genug, andere erst später.
Das Buch ist der erste Teil einer Reihe, kann aber auch sehr gut einzeln gelesen werden.

Tipp:
Die ersten 44 Seiten gibt es beim Verlag als kostenlose Leseprobe. Das Hörbuch ost bei Lübbe Audio erschienen, dort gibt es eine kostenlose Hörprobe.


Montag, 31. März 2025

Gelesen: "Kleine Probleme" von Nele Pollatschek



https://res.cloudinary.com/holtzbrinck-buchverlage/image/fetch/w_520,c_fill,g_auto,q_auto/https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/kiwi/public/9783869712406.jpg


Titel: Kleine Probleme
Autorin: Nele Pollatschek
Verlag: Galiani-Berlin
Erscheinungstermin: 07.09.2023
ISBN: 978-3-86971-240-6
208 Seiten


Klappentext:
Nele Pollatschek erzählt eine alltägliche Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft. Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben. 
31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhören – eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren dafür nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden so auf der Strecke geblieben ist. Das neue Jahr, so sein Plan, sollte in einem aufgeräumten Leben beginnen. Der Zeitpunkt dafür schien perfekt: Die Kinder waren im Auslandsjahr, die Frau unterwegs. Keiner da, der stören könnte.
Doch die Woche, in der noch alles zu schaffen gewesen wäre – plötzlich ist sie aufgebraucht. Der letzte Tag des Jahres hat begonnen – mit Nieselregen, wie sonst? Das Haus ist immer noch chaotisch. Das Leben sowieso. Und als Lars den ersten Punkt seiner To-do-Liste ansteuert, fühlt es sich an, als müsse er nicht nur sich selbst, sondern eine ganze Welt neu erfinden.
In ihrem lustigen, tragischen und philosophischen Roman erzählt Nele Pollatschek von Chaos und der Sehnsucht nach Ordnung, von perfekten Kindern und unperfekten Eltern, von Liebe, kleinen Schrauben und großen Werken. Vor allem aber erzählt sie von der Schwierigkeit, sein Leben nicht auf später zu verschieben.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist vielleicht nicht für alle Menschen geeignet. Und jeder scheint es anders zu lesen. Die einen lachen sich schief, andere finden es tragisch, wieder andere rührend. Mich hat es kreuz und quer durch alle Emotionen geschleudert. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Autorin und will jetzt mehr von ihr lesen.

Tipp:
Die ersten 22 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe. Das Hörbuch ist bei Tacheles erschienen, dort gibt es auch eine kostenlose Hörprobe.


Freitag, 28. März 2025

Gelesen: "Ein neuer Sommer am Inselweg" von Julie Peters ⭐️⭐️⭐️⭐️





Titel: Ein neuer Sommer am Inselweg
Autorin: Julie Peters
Reihe: Friekes Buchladen, Band 4
Taschenbuch
Preis: 12,00 €
Verlag: Aufbau
Veröffentlichung: 14.02.2023
ISBN 978-3-7466-3799-0
352 Seiten


Klappentext:
Endlich ist es wieder Sommer, doch Sonja kann die Schönheit der Insel nicht genießen. Als dreifache Single-Mutter mit Vollzeitjob ist sie vor allem eins: unendlich müde. Dann steht Carl vor ihrer Tür. Der Star-Journalist und ehemalige Kollege von Sonjas Freundin Frieke wurde suspendiert, jetzt sucht er Abstand und hilft in Friekes Buchladen aus. Völlig unerwartet knistert es zwischen Sonja und Carl, doch kann Sonja dem Mann vertrauen, der offensichtlich gelogen hat? Und auch Frieke steht plötzlich vor einer Entscheidung, die ihr Leben auf den Kopf stellt. 

Meine Meinung:
Achtung, dieser Roman ist nicht so seicht, wie er vielleicht aussieht. Er liest sich zwar locker weg, aber es geht schon um wichtige Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, chronische Krankheiten, unerfüllten Kinderwunsch, ungewollte/ungeplante Schwangerschaft, Fehlgeburt, Pflege Angehöriger,...
Natürlich geht es aber vor allem um Familie, Freundschaft und Liebe und zwar vor einer wunderbaren Kulisse mit Nordsee, Strandkörben, Buchladen und Eiscafé.
Mein Lieblingszitat: "Ein Mann ist selten die Lösung."

Meine Wertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Tipp:
Die ersten 34 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe. Das Hörbuch ist bei Aufbau-Audio erschienen und es gibt eine kostenlose Hörprobe.

Dienstag, 25. März 2025

Gelesen: "Willst du Blumen, kauf dir welche - (K)ein Romantik-Roman" von Ellen Berg ⭐️⭐️⭐️

 

https://www.aufbau-verlage.de/sites/default/files/styles/sc_400_auto_2x/public/produkt/cover/9783746635873_cover_2d.jpg?itok=T892Hq2a


Titel: Willst du Blumen, kauf dir welche - (K)ein Romantik-Roman
Autorin: Ellen Berg
Aufbau-Verlag
Taschenbuch
Preis: 12,99 €
480 Seiten
Veröffentlichung: 13.10.2020
ISBN 978-3-7466-3587-3


Klappentext:
Datest du noch – oder liebst du schon?- Buchhändlerin Lena glaubt an Romantik – und an Liebe auf den ersten Blick. Statt sich der harten Dating-Realität auszusetzen, schwelgt sie lieber in romantischen Liebesromanen. Als der Erfolgsautor Benjamin Floros behauptet, er habe den ultimativen Algorithmus für die Liebe per Online-Dating gefunden, gibt sie erbittert Kontra. Daraufhin wettet Benjamin, dass er mit seiner Liebesformel den perfekten Mann für Lena finden wird. Trotzig lässt sie sich auf das Dating-Experiment ein – und muss bald schon feststellen, dass ihr Herz ins Schlingern gerät. Der neue Roman von Bestsellerautorin Ellen Berg über die Liebe in all ihren Spielarten – effizient wie in der Dating-App oder romantisch wie bei Jane Austen.

Meine Meinung:
Die Romane von Ellen Berg sind meist sehr leichte Kost und humorvoll. Liebe in Zeiten von Parship und Tinder wird hier mit allen Tücken und Schummeleien durch den Kakao gezogen. Das Ende ist natürlich von Anfang an vorhersehbar. Und es entspricht leider den Wünschen und Träumen der 50er Jahre. Schade, denn die sture Buchhändlerin, die lieber mit einem Buch ins Bett geht (schnarcht nicht, nörgelt nicht, ist nicht eifersüchtig wegen anderen Büchern) hat mir sehr gefallen.

Meine Wertung: ⭐️⭐️⭐️

Tipp:
Die ersten 36 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.



Samstag, 22. März 2025

Gelesen: "Nordsee Gier" von Anne Amrum ⭐️⭐️⭐️⭐️





Titel: Nordsee Gier
Autorin: Anne Amrum
Reihe: Husum-Krimi, Band 4
ISBN 9798487533852
Paperback
239 Seiten
Veröffentlichung: 10.12.2021
Verlag: Independently published


Klappentext:
Der geheime Wunsch von Tamme Boekhoff und seiner Frau Yalene scheint in Erfüllung zu gehen. Multimillionärin Adda Boekhoff, Tammes verhasste Mutter, stirbt bei dem Empfang zu ihrem achtzigsten Geburtstag – inmitten all ihrer Kinder und Enkelkinder. Doch die Freude über das bevorstehende Erbe währt nur kurz, denn ihr Tod lockt die Mordermittler auf Schloss Uelvesbüll. Zwischen Tamme und seinen Geschwistern entbrennt nun ein gnadenloser Kampf ums Geld, bei dem sich jeder selbst der Nächste ist. Trotz ständiger Polizeipräsenz stirbt bald ein weiteres Familienmitglied. Die Ereignisse spitzen sich zu und Yalene fürchtet um ihr Leben – in einer Familie, in deren Mitte sich ein Mörder versteckt.
Hauptkommissar Rüdiger Thomsen und Oberkommissarin Sophie Meerkatz haben es diesmal mit einer Gesellschaft zu tun, in der Intrigen zum guten Ton gehören, und Macht und Gier jegliches Gefühl für Rechtschaffenheit unterjochen.

Meine Meinung:
Dieser Krimi könnte auch in jeder anderen Region spielen, Nordseefeeling kommt leider kein Stück auf. Aber die Geschichte ist spannend und das Benehmen der "besseren" Gesellschaft wirklich unterste Schublade. Es bleiben am Ende ein paar Fragen offen, die ich jetzt nicht stellen möchte, um Spoiler zu vermeiden. Vielleicht war ich auch nur unaufmerksam, es war schon sehr spät abends, als ich das Buch ausgelesen habe. Aber den privaten Twist am Ende fand ich sehr souverän gelöst.

Meine Wertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Tipp:
Eine Leseprobe habe ich zwar nicht gefunden, aber es gibt eine kostenlose Hörprobe.

Mittwoch, 19. März 2025

Gelesen: "Die Witwen meines Mannes" von Corinna Vossius ⭐️⭐️⭐️⭐️








Titel: Die Witwen meines Mannes
Autorin: Corinna Vossius
Verlag: Knaur
Erscheinungstermin: 27.08.2020
Preis: 9,99 €
eBook
304 Seiten
ISBN: 978-3-426-45362-9


Klappentext:
Es ist eine durchaus denkwürdige Zusammenkunft auf dem Friedhof in Gießen, als die Urne des betagten Mathematik-Professors Georg von Bergh beigesetzt werden soll: das allererste Treffen seiner treu sorgenden Ehefrau Almut, Ende 70, mit Georgs Doktorandin und Tochter im Herzen Anne, Mitte 40 – und seiner langjährige Geliebten Christine, Anfang 60.
Während die drei Frauen zunächst noch eifersüchtig darauf beharren, in Georgs Leben die Hauptrolle gespielt zu haben, entdecken sie nach und nach, dass der Herr Professor sie alle auf die ein oder andere Weise betrogen hat. Das muss gerächt werden!
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wird Georgs Urne vom Friedhof entführt, um seine Asche dort zu verstreuen, wo er nie wieder hin wollte: auf Amrum! So nimmt ein ebenso vergnüglicher wie befreiender Roadtrip seinen Lauf, der Almut, Anne und Christine nicht nur einander näher bringt, sondern am Ende auch Georg.

Meine Meinung:
Dies ist ein wunderbarer Roman über Liebe, Freundschaft und Familie, das Altwerden, Treue und Betrug, Wahrheit und Lüge, Verständnis und Vergebung. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und könnte mir die Geschichte auch sehr gut als Film vorstellen.

Meine Wertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Tipp:
Die ersten zwei Kapitel gibt es als kostenlose Leseprobe.



Sonntag, 16. März 2025

Gelesen: "The Good, the Bad, and the Dumped" von Jenny Colgan ⭐️⭐️⭐️⭐️




Titel: The Good, the Bad, and the Dumped
Autorin: Jenny Colgan 
Taschenbuch
Verlag: Harper Collins
ISBN: 9780062869609
352 Seiten
Veröffentlichung: 2010


Klappentext:
We all look up our exes on-line…but should we? 
Posy Fairweather is over the moon when her boyfriend Matt proposes in what is probably the most romantic way possible—on top of a mountain, in a thunderstorm, like something from a Nicholas Sparks novel. But a few days later he dumps her. Crushed and humiliated, Posy wonders why all her romances have always been such train wrecks. 
Determined to gain some insight, Posy resolves to get online, track down her exes, and ask them. Which doors from Posy’s past should stay closed? Which might open? Can she learn from past mistakes? And what if she has let Mr. Right slip through her fingers along the way?

Meine Meinung:
Ich habe eine Weile gebraucht, um in die Geschichte hinein zu finden. Die Freundinnen und Familie von Posy waren sehr anstrengend und Posy war mir anfangs auch nicht so richtig sympathisch. Aber je länger ich las, desto besser habe ich sie verstanden. Der Klappentext ist übrigens irreführend. Posy belügt ihren Verlobten unnötigerweise, sucht einen Ex auf (völlig harmlos) und als das heraus kommt, macht der Verlobte mit ihr Schluss.
Die Moral von der Geschicht: "Denk mal ernsthaft nach, was Du bisher so gemacht hast und warum und welche Folgen das für alle Beteiligten hatte. Trample nicht auf den Gefühlen anderer herum. Sind Deine Ziele und Werte wirklich Deine eigenen? Kläre Dein Verhältnis zu Deinen Eltern. Sei mit Dir selbst im Reinen." Ich fand die Geschichte nicht so besonders lustig, aber Posys Entwicklung und die Botschaft dahinter haben mir sehr gefallen.

Meine Wertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Tipps:
Das Hörbuch ist bei Harper Audio erschienen. Kostenlose Leseprobe und Hörprobe gibt es beim Verlag.


Donnerstag, 13. März 2025

Gelesen und geärgert: "Altern" von Elke Heidenreich



Autor: Elke Heidenreich
Titel: Altern
Veröffentlichung: 13.05.2024
112 Seiten
Verlag: Hanser
Hardcover
ISBN 978-3-446-27964-3
Preis: 20,00 € (D), 20,60 € (AT)


Klappentext:
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."

Meine Meinung:
Der Autor hat früher sehr schöne Bücher geschrieben, aber in den letzten Jahren nervt er mich nur noch. Er lehnt es ab zu gendern, weil er selber anscheinend nie unter dem allgegenwärtigen Sexismus in unserer Gesellschaft gelitten hat. Nun gut, dann werde ich diese Rezension ungegendert verfassen.
Ich vermute, die Zielgruppe für dieses Buch ist eher klein: privilegierte und gesunde Menschen, die alt sind. Die sollen nicht jammern, sondern das Leben genießen. Und sie sollen sich nicht erzählen lassen, dass sie z.B. am Klimawandel schuld sind oder dass sie ihn bekämpfen sollen. Denn schuld sind immer die anderen, z.B. China. Dass die Chinesen uns inzwischen sowohl bei erneuerbaren Energien als auch bei der Elektromobilität und sogar bei der KI weit überholt und abgehängt haben und deshalb eher die Lösung als das Problem sind, ignoriert der Autor natürlich. Hauptsache, man kann ein altes Feindbild betonieren. Der Gipfel ist, dass er sich sogar über Allergien lustig macht. Nur aus Langeweile hätten heute so viele Leute z.B. eine Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit. Früher gab es das doch auch nicht. Klar, meinem Kind war so langweilig, dass es wochenlang Durchfall hatte. Und dass die Probleme verschwanden, als wir von Kuhmilch- auf vegane Produkte umgestiegen sind, das ist auch nur Einbildung.
Früher war nicht alles besser, aber die Bücher dieses Autors auf jeden Fall. Das hier ist überteuert und unverschämt.

Tipp:
Es gibt eine kostenlose Leseprobe. Hörbuch und eBook sind bei Libby und in vielen öffentlichen Bibliotheken verfügbar. Kaufen würde ich es nicht.


Montag, 10. März 2025

Noch drei abgebrochene Bücher




"This Time It's Real" von Ann Liang ist bestimmt eine sehr süße Geschichte, aber wenn meine Gedanken beim Lesen immer zu anderen Themen abschweifen und ich auch gar nicht neugierig bin, wie es weitergeht, dann breche ich die Lektüre ab. Vielleicht lese ich das später mal, vielleicht nie.





Mit "Cryptos" von Ursula Poznanski ging es mir auch so. Das ist bestimmt eine super spannende Geschichte, aber irgendwie nicht für mich.


https://res.cloudinary.com/pim-red/image/upload/w_400,q_auto,f_auto/v1619145162/knesebeck/cover3d/522-5_cover_wir-warten-auf-weihnachten_3d_final_rrjsk9.jpg

"Wir warten auf Weihnachten - mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt" von Dawn Casey und Zanna Goldhawk ist zwar wunderschön gestaltet, aber die Geschichten finde ich wirklich nicht schön und vor allem nicht zeitgemäß.

Freitag, 7. März 2025

Gelesen: "Ein blitzsauberer Mord" von Andreas Suchanek




Autor: Andreas Suchanek
Titel: Ein blitzsauberer Mord
Reihe: Ein Fall für Tilly Blich, Band 1
Taschenbuch
Verlag: Heyne
Preis: 12,00 €
Veröffentlichung: 12.06.2024
ISBN: 978-3-453-42757-0
368 Seiten


Klappentext:
Als Tilly Blich sich den Traum einer eigenen Reinigungsfirma erfüllt, ahnt sie noch nicht, welche Herausforderungen ihr bevorstehen. Die Räumlichkeiten von »Plitz & Blank« entpuppen sich als heruntergekommene Kaschemme im skurrilen Städtchen Untertannbach. Statt als Chefin zu delegieren, muss Tilly wieder selbst den Wischmopp schwingen und stößt bei ihrem ersten großen Auftrag prompt auf die Leiche des ortsansässigen Architekten. Leider hat sie zuvor bereits den Tatort in einen lupenreinen Zustand versetzt – und wird damit sofort zur Hauptverdächtigen des inkompetenten Kriminalhauptkommissars Stubs. Da hilft nur eins: selbst ermitteln. Bewaffnet mit Essigreiniger und unterstützt von Kommissarin Sarah Kraft, dem Abiturienten Leon und Kuchengöttin Gerdy kommt Tilly dem Mörder immer näher. Und gerät dabei selbst in größte Gefahr …

Meine Meinung:
Am Anfang fand ich die Idee sehr erfrischend, dass mal zur Abwechslung eine Putzfrau ermittelt. Aber für meinen Geschmack gibt es in dieser Geschichte viel zu viele Slapstickeinlagen. Beim Showdown wird viel zu viel gekämpft und insgesamt liest es sich irgendwie unrund. Mir war offensichtlich entgangen, dass der Autor männlich ist...
Auch wenn die Geschichte mit einem Cliffhänger endet, werde ich die Reihe nicht weiter lesen.

Tipps:
Die ersten 30 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.
Das Hörbuch ist bei LEONINE erschienen und es gibt eine kostenlose Hörprobe.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...