Titel: Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!
Autorin: Katja Diehl
Fischer Verlag
eBook
Preis: 16,99 €
Veröffentlichung: 29.05.2024
352 Seiten
ISBN: 978-3-10-491900-3
Klappentext:
Mit Katja Diehl die Mobilitätswende aktiv gestalten.
Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch »Autokorrektur« Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht?
Welche Stellschrauben sind rostig – gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? Katja Diehl spricht mit zahlreichen Expert*innen, aber auch mit Gestalter*innen, die die Transformation bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann.
Meine Meinung:
Ein Auto bedeutet für viele die absolute Freiheit. So wird es uns vor allem seit Jahrzehnten von der Werbung verkauft. Aber wenn wir im Stau stehen, sind wir nicht frei. Wenn jeden Tag in Deutschland acht Menschen im Straßenverkehr sterben, ist das ein hoher Preis für Freiheit. Und es trifft vor allem junge Menschen, denn Verkehrsunfälle sind weltweit die häufigste Todesursache für Menschen zwischen 5 und 29 Jahren. Wer keine Empathie hat und immer nur aufs Geld schaut: 15 Milliarden Euro volkswirtschaftlicher Schaden durch Personenschäden im Straßenverkehr jedes Jahr könnte man auch sinnvoller investieren. Dazu noch die Schäden durch die Klimakrise: Ernteausfälle wegen Dürren, Überflutungen usw. Würde man die klimaschädlichen Subventionen streichen und das Geld stattdessen in den ÖPNV, die Bahn, in bessere Schulen, in die Digitalisierung und den Glasfaserausbau investieren, würden wir alle profitieren.
Wir werden immer mehr Menschen. Wenn wir nichts ändern, sondern immer mehr vom Gewohnten machen, kann das nicht funktionieren. Oder wollt Ihr in einem Land leben, dass nur aus Autobahnen und Parkplätzen besteht?
Tipp:
Die ersten 36 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.