Samstag, 22. Juni 2024

Gelesen: "Trick 17 - Garten & Balkon. 272 Lifehacks für drinnen & draußen" von Antje Krause

 



Titel:
Trick 17 - Garten & Balkon
272 Lifehacks für drinnen & draußen
Autorin: Antje Krause
Topp-Verlag
336 Seiten
ISBN-13: 9783772471810
Veröffentlichung: 16.01.2020
Preis: 19,00 €


Klappentext:
Mehr als 270 geniale Lifehacks für Hobbygärtner, Pflanzenfreunde, Blumenliebhaber, Gartenumbuddler, Balkonbegrüner und Outdoor-Partymacher versammelt dieser überarbeitete Band von Gartenprofi Antje Krause.
Aus Eierpappen werden Anzuchtbecher, aus Harken Weinglashalter, aus Bier eine Nahrungsquelle für Zimmerpflanzen und aus einem alten Stück Gartenschlauch eine Lebensversicherung (oder doch zumindest ein Verletzungsschutz) - entdecke hier, was viele der Gegenstände, die dich im Alltag umgeben, beitragen können, um dein Leben als Gartenliebhaber und Inhaber eines vielleicht nicht ganz so grünen Daumens leichter zu machen!

Meine Meinung:
Es ist wie immer bei solchen Büchern: Wenn man sich mit dem Thema schon viel beschäftigt hat, kennt man die meisten Tricks schon. Immerhin gibt es hier nur wenige Hacks, die ich unnötig oder gar gefährlich finde wie bei manch anderen "Trick 17"-Büchern. Allerdings frage ich mich schon, ob wirklich so viele Leute noch Einwegplastikflaschen kaufen, aus denen man dann z.B. so eine Treibhauskuppel schneiden kann wie auf dem Buchcover. Und auch Einwegplastikbesteck habe ich noch nie gekauft und ich würde sowas auch nicht neben meine Aussaat stecken, um Vögel zu vertreiben. Zweige vom Heckenschnitt funktionieren genauso gut.
Ich habe das Buch in der Onleihe gelesen, kaufen würde ich es mir nicht. Wenn man Garten-Youtuber wie Wurzelwerk, SelfBio oder Klaus und Danis Garten schaut, kennt man die meisten Tricks schon und lernt auch immer wieder neue, vor allem auch aus der Kommentarspalte.

Tipp:
Die ersten 32 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.

Mittwoch, 19. Juni 2024

Gelesen: "Trick 17 - Essen und Trinken 222 Lifehacks rund ums Einkaufen, Zubereiten & Aufbewahren" von Chris Ignatzi

 




Titel: Trick 17 - Essen und Trinken 222 Lifehacks rund ums Einkaufen, Zubereiten & Aufbewahren
Autor: Chris Ignatzi
TOPP-Verlag
320 Seiten
ISBN-13: 9783772471551
Veröffentlichung: 09.09.2019
Preis: 17,00 €


Klappentext:
222 clevere Lifehacks rund um Vorbereiten, Zubereiten, Aufbewahren, Party & Grillen, Tisch-Deko, Getränke, spontane Gäste & mehr!
Tricksen erlaubt: Mit Tipps & Tricks von Chris Ignatzi von A wie Aufbewahren bis Z wie Zubereiten zum Kochmeister! Wie wär's mit Einhornwaffeln für die Kids oder Blüteneiswürfel für die Party? Wie bewahrt man Zwiebeln, Milch oder Obst richtig auf oder verhindert lästiges Mülltüten-Verrutschen? Improvisieren wie McGyver - mach dein Leben leichter! Mit Making-Of-Fotos und den besten Fails für noch mehr Spaß!

Meine Meinung:
Aus diesem Buch konnte ich nur eine einzige Sache lernen, der Rest reicht von alten Hüten über Sinnloses und unnötiger Verschwendung bis hin zu gefährlichen Dingen wie Schneemänner, für die man Marshmallows mit Zahnstochern unsichtbar (!) zusammensteckt. Wie viele Kinder sich da wohl das Zahnfleisch verletzen?

Tipp:
Die Leseprobe vom Verlag hüpft quer durch's Buch, bei Ecolibri gibt es die ersten 30 Seiten als Leseprobe.

Sonntag, 16. Juni 2024

Gelesen: "The Summer of Broken Rules" von K. L. Walther

 




Titel: The Summer of Broken Rules
Autorin: K. L. Walther
Verlag: Penguin
Veröffentlichung:: 4. Mai 2021
ISBN: 9781728210292
Paperback
384 Seiten
Preis: $19.99


Klappentext:
When Meredith Fox lost her sister, Claire, eighteen months ago, she shut everyone out. But this summer she's determined to join the world again.
The annual family vacation to Martha's Vineyard seems like the perfect place to reconnect. Her entire extended family is gathering for a big summer wedding, and although Meredith is dateless after being unexpectedly dumped, she's excited to participate in the traditional Fox family game of assassin that will take place during the week of wedding festivities. Claire always loved the game, and Meredith is determined to honor her legacy.
But when Meredith forms an assassin alliance with a cute groomsman, she finds herself getting distracted. Meredith tries to focus on the game and win it for her sister, but she can't help falling for him. And as the week progresses, she realizes she's not only at risk of losing the game, but also her heart.

Meine Meinung:
Bei diesem Roman bin ich sehr zwiegespalten. Einerseits finde ich diese amerikanischen Hochzeiten, die ein Vermögen kosten und eine ganze Woche (!) dauern, völlig weltfremd und dekadent. Außerdem werden ständig irgendwelche Tiere verspeist, das ist schon etwas eklig und grausam, wenn man selbst schon lange keine Tiere mehr isst. Und dieses Spiel, bei dem die Gäste sich gegenseitig "töten" (also mit Wasserpistolen abschießen), ist schon sehr krass in der heutigen Zeit, in der es in den USA ständig Amokläufe an Schulen gibt und in Europa ein Krieg tobt.
Andererseits ist die Liebesgeschichte echt nett, ein wenig frech und auch irgendwie ungewöhnlich. Und auch wenn ich das Spiel von der Grundidee her ablehne, so ist es doch auch spannend, welche Strategien da ausgetüftelt werden. Vor allem aber spielt die Geschichte im Sommer und oft am Strand. Da kann man sich mit diesem Roman wunderbar hinträumen.
Das Buch wird beworben als "A romance novel inspired by the songs of Taylor Swift!", aber man kann es auch gut lesen, ohne ein Swifty zu sein.

Tipp:
Die ersten 29 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Donnerstag, 13. Juni 2024

Gelesen: "Paradise Garden" von Elena Fischer







Titel: Paradise Garden
Autorin: Elena Fischer
Verlag: Diogenes
Hardcover
352 Seiten
Veröffentlichung: 23. August 2023
ISBN 978-3-257-07250-1
Preis: 23,00 € (D), 31,00 sFr, 23,70 € (A)


Klappentext:
Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.

Meine Meinung:
Die Geschichte ist sehr berührend und bestimmt gut für Teenager, aber nicht wirklich etwas Besonderes.  Geografisch schrammt sie etwas an der Realität vorbei. Dafür ist die Sprache umwerfend poetisch.

Tipp:
Die ersten 25 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Montag, 10. Juni 2024

Hörbuch: "Das Ende der Bücher" von Octave Uzanne




Titel: Das Ende der Bücher - Aus den Geschichten für Bibliophile, 1894
Autor: Octave Uzanne
Sprecher: Friedhelm Ptok, Jochen Hörisch
Erscheinungstermin: 24.03.2021
Laufzeit: 1 Stunde 24 Minuten
ISBN: 978-3-7324-1891-6
Übersetzer: Marcus Seibert
Verlag: Argon


Klappentext:
Wie konnte dieser Text so lange unentdeckt bleiben?
Im Jahr 1894 hat der technikbegeisterte Buchliebhaber, Verleger und Dandy Octave Uzanne, gemeinsam mit dem Illustrator Albert Robida, in einer auf 30 Exemplare limitierten Luxusausgabe seine Geschichten für Bibliophile veröffentlicht. Darin enthalten findet sich unter dem tollkühnen Titel "Das Ende der Bücher" eine umwerfend genaue Medientechnik-Prophezeiung. Uzanne sieht eine Miniaturisierung der Wachswalzen zur Sprachaufzeichnung, kleine Batteriespeicher und mobile »Hörschläuche« voraus. Autoren werden zu »Storygraphen«, die mitunter Schauspieler engagieren, ihre Werke gekonnt vorzutragen.
Ein Fest der Weitsicht und der Phantasie, für Sie entdeckt und endlich in dem Medium zu genießen, für das sich erst rund ein Jahrhundert später ein Name etablieren sollte: Als Hörbuch!

Meine Meinung:
Ich bin immer wieder fasziniert, wenn Schriftsteller vor über 100 Jahren Vorstellungen von der Zukunft hatten, die tatsächlich wahr geworden sind. Als Kind habe ich "Der 35. Mai" von Erich Kästner gelesen und gestaunt, dass da jemand einen Telefonhörer aus der Jackentasche zog und auf offener Straße telefonierte. Damals gab es gerade mal Autotelefone, die hätten in keine Tasche gepasst und waren für die meisten Menschen unerschwinglich. Heute hat quasi jeder ein Telefon in der Tasche, das auch gleichzeitig noch eine Kamera, ein Walkman, ein Stadtplan, ein Adressbuch und vieles mehr ist. Die Gehwege in jener Geschichte bewegten sich, sodass man nicht laufen musste, sondern sich stehend fortbewegte, was heute auf vielen Flughäfen Standard ist. Solche Ideen entstehen natürlich aus den Wünschen heraus, die Menschen damals hatten. So war Jules Verne mit seiner Idee, dass man zum Mond fliegen könne, eigentlich auch nicht besonders phantasievoll. Octave Uzanne hingegen skizzierte die Zukunft der Kontinente, der Demokratie und vor allem der Medien. Er beschrieb Hörbücher und Hörspiele, Fernsehen und Radio, lange vor der Erfindung dieser Dinge. Er sagte voraus, dass Menschen als Hörbuchsprecher Karriere machen werden und so ist es inzwischen, wie man z.B. an Yara Blümel, Ilka Teichmüller oder Uve Teschner sieht. Er prophezeite auch, dass das gedruckte Buch irgendwann ausgedient haben wird und auch das stimmt, denn es kämpft mittlerweile sehr ums Überleben. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass Menschen immer Geschichten erzählen werden, nur die Medien ändern sich.
Im Anschluss an den 130 Jahre alten Text gibt es eine Erläuterung von Prof. Jochen Hörisch, einem deutschen Literatur- und Medienwissenschaftler. Besonders spannend finde ich seine Ausführungen, dass die meisten Erfindungen im Bereich der Medien mit Kriegen zusammenhängen. Napoleon wäre ohne die Telegraphie nicht so erfolgreich gewesen. Die Entwicklung von Radio und Fernsehen wurde durch die Weltkriege beschleunigt. Sein Beitrag endet mit einem Gedicht von Robert Gernhardt, eine wahre Liebeserklärung an das gedruckte Buch.
Für mich ist dieses Hörbuch rundum gelungen.

Tipp:

Beim Argon-Verlag gibt es eine kostenlose Hörprobe.

Freitag, 7. Juni 2024

Hörbuch: "Tod in Mistletoe Manor" von Leonie Swann



Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Autorin: Leonie Swann
Titel: Tod in Mistletoe Manor
Reihe: Miss Sharp ermittelt, Teil 3
gelesen von Tanja Geke
Hörbuch Download (gekürzt)
Laufzeit: 9h 52min
ISBN: 978-3-8445-5169-3
Erschienen am 28. Mai 2024
Preis: € 9,95 [D], € 9,95 [A]


Klappentext:
Der dritte und finale Fall für Miss Sharp und die Senioren-WG.
Die Sonne scheint, die Narzissen sprießen, und Hettie die Schildkröte erwacht aus ihrer Winterstarre. Auch in der Senioren-WG von Sunset Hall regen sich Frühlingsgefühle: Charlie sucht im Internet nach dem Mann fürs Lebensende, Bernadettes Hochzeit rückt drohend näher, und sogar Agnes selbst scheint vor Schmetterlingen im Bauch nicht ganz gefeit. Doch dann treffen mysteriöse Drohbriefe ein, und eine alte Bekannte sitzt tot auf einer Bank. Agnes ist sicher: Irgendwo zwischen Hochzeitstorten, Champagnerbrunnen und Blumengestecken lauert der Tod. In ihrer eigenen, unnachahmlichen Art heften sich die Senioren von Sunset Hall an die Fersen des Täters – und geraten dabei in ein Netz kriminalistischer Verstrickungen, das ihnen selbst zum Verhängnis werden könnte …

Meine Meinung:
Erst war ich etwas irritiert, weil das Hörbuch nicht wie die ersten beiden Teile von Anna Thalbach gelesen wurde, sondern von Tanja Geke. Aber sie macht das wirklich sehr gut, ich habe mich schnell an ihre Stimme gewöhnt.
Die Geschichte ist sehr mysteriös, Agnes und ihre WG-Mitglieder inklusive Schildkröte und Schlange haben deutlich zu knobeln und zu kämpfen, nicht nur mit schmerzenden Hüftgelenken, Altersweitsichtigkeit und dem zu langsamen Treppenlift. Sie verteidigen Leib, Seele und Lebensstil mit allen Mitteln und sind dabei nicht zimperlich, sondern energisch und voller Phantasie. Ich selbst war die ganze Zeit total auf dem Holzweg und das Ende hat mich überrascht und schockiert. Aber der Epilog versöhnt auf ganz bezaubernde Weise.

Tipp:
Es gibt eine kostenlose Hörprobe.


Dienstag, 4. Juni 2024

Hörbuch: "Geparkt" von Susanne Fröhlich

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Geparkt
Autorin: Susanne Fröhlich
Download
ungekürztes Hörbuch
gelesen von der Autorin
Preis: 20,95 €
Verlag: Argon
Veröffentlichung: 03.06.2024
Laufzeit: 9 Stunden 5 Minuten
ISBN: 978-3-7324-2111-4


Klappentext:
Monika hat das große Los gezogen: Einen solventen Freund, der nicht nur ziemlich verliebt, sondern auch ganz schön großzügig ist. Immerhin überlässt er ihr seine Finca auf Mallorca – und finanziert ihr einen entspannten Lebensunterhalt. Dafür brauchte sie nichts weiter zu tun, als in Deutschland Wohnung und Job zu kündigen, um ganz für ihn da zu sein, wenn er am Wochenende aus Frankfurt einfliegt. Ein perfektes Arrangement. Jedenfalls war das bis vor vier Wochen so. Seitdem hat sie nichts mehr von ihrem Freund gehört. Also fast nichts. Denn da ist ja noch dieser Brief von seinem Anwalt, in dem steht, dass Monika die Finca pronto zu verlassen habe. Wohin sie gehen soll und wovon sie leben wird – davon steht da nichts. Und auch nicht, warum sie so plötzlich von der Prinzessin zur Obdachlosen degradiert wurde. Aber sie wird es herausfinden. Und auch, dass Mallorca noch ganz anders kann, als es im Urlaubsprospekt steht.

Meine Meinung:
Achtung, die ist ein Einzelband, kein Teil der beliebten Reihe!
(Ich würde für solche Bücher ja eine deutlich andere Covergestaltung empfehlen.)
Die Hauptfigur dieser Geschichte ist anfangs eher unsympathisch, arrogant und naiv, aber genau das macht sie sehr menschlich und ich mag sie. Monika grübelt nach ihrem "Absturz" viel, entwickelt sich und nimmt ihr Leben schließlich selbst in die Hand. Den Racheplan finde ich etwas fragwürdig, weil er teilweise wirklich an der Grenze der Legalität entlang schrammt (da wäre eine Warnung gut, von wegen "bitte nicht nachmachen!") und eine Aktion sehr infantil ist. Ich hätte eher gedacht, die Frauen entwickeln eine Strategie, mit der sie andere Frauen vor solchen Männern warnen, z.B. mithilfe von Profilen bei Tinder und ElitePartner oder einem Portal für Frauen, um einander vor solchen Maschen allgemein und ggf. vor bestimmten Männern zu warnen.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und Susanne Fröhlich liest sie auf ihre ganz typische Weise. Vor allem bei Personen mit hessischem Dialekt muss ich immer an Rudi aus ihrer Andrea-Schnidt-Reihe denken.


Samstag, 1. Juni 2024

Comic: "Book Love" von Debbie Tung

 




Titel: Book Love
Autorin: Debbie Tung
Verlag: Andrews McMeel Publishing
Veröffentlichung: 1. Januar 2019

Hardcover
Preis: $ 14.99
ISBN 9781449494285
144 Seiten

eBook
Preis: $ 9.99
ISBN 9781524851682
144 Seiten


Klappentext:
Bookworms rejoice! These charming comics capture exactly what it feels like to be head-over-heels for hardcovers. And paperbacks! And ebooks! And bookstores! And libraries!
Book Love is a gift book of comics tailor-made for tea-sipping, spine-sniffing, book-hoarding bibliophiles. Debbie Tung’s comics are humorous and instantly recognizable—making readers laugh while precisely conveying the thoughts and habits of book nerds. Book Love is the ideal gift to let a book lover know they’re understood and appreciated. 

Meine Meinung:
Nachdem mir "Quiet girl in a noisy world" so gut gefallen hat, habe ich "Book Love" gelesen und das ist genauso zauberhaft!

Tipps:
Die Leseproben in Online-Shops sind leider kaputt, die vom Verlag ist unscharf und dadurch schlecht zu lesen. Bei Overdrive funktioniert die Leseprobe sowohl der englischen als auch der deutschen Ausgabe. Einfach dort auf "Auszug lesen" klicken.




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...