Samstag, 10. Juni 2023

Gelesen: "Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke" von Cornelia Kuhnert und Christiane Franke

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke
Reihe: Ein Heißmangel-Krimi, Band 1
Autorinnen: Cornelia Kuhnert und Christiane Franke
Erscheinungstermin: 14.06.2022
336 Seiten

Verlag: Rowohlt E-Book
ISBN: 978-3-644-01144-1
Preis: 9,99 €

Verlag: Rowohlt Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-00754-5
Preis: 12,00 €


Klappentext:
Ostfriesland, 1958: Martha Frisch ist Witwe, eine patente Mittfünfzigerin und ihrer Zeit voraus. In ihrer Heißmangelstube in Leer kriegt sie allerhand Klatsch und Tratsch mit. Als eine treue Kundin, die junge Edelprostituierte Vera Malottke, tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, zerreißt sich die ganze Stadt das Maul über das frivole Frauenzimmer. Die Polizei zeigt wenig Einsatz und legt sich schnell auf den Täter fest: einen alten Freund der Toten, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Schließlich möchte man die Honoratioren der Stadt – allesamt Veras Kunden – nicht in die delikate Angelegenheit hineinziehen.
Gemeinsam mit ihrem Großneffen, dem Wachtmeister Hans Frisch, und ihrer Enkelin Annemieke wehrt Martha sich gegen diese Doppelmoral und begibt sich auf die Suche nach dem wahren Täter.

Meine Meinung:
Ich fand früher die Darstellung der 1950er Jahre immer seltsam. Es war scheinbar eine heile Welt mit flotter Musik und fescher Mode, aber dass der Krieg gerade erst passiert war, wurde mit keinem Wort erwähnt. "Kriegsversehrte" (was für ein Wort!) schien es nicht zu geben, Nazis auch nicht und ausgebombte Häuser natürlich genauso wenig. Alles wirkte irgendwie so künstlich.
In diesem Krimi ist das anders. Er vereint die Musik und Mode, die uns früher schon gezeigt wurden, mit den Dingen, die früher verschwiegen wurden und es entsteht ein viel authentischeres Bild der 50er Jahre in Westdeutschland. Ergänzt wird das ganze mit einer beeindruckend ekelhaften Kombination aus Doppelmoral, Sexismus und alten Seilschaften. Die Hauptfigur Martha Frisch ist sehr sympathisch und auch die Nebenfiguren sind interessant, teilweise liebenswert, teilweise aber auch schrecklich abstoßend (dieser Kommissar, grrrrrrr). Ich habe diesen Krimi regelrecht verschlungen, weil ich einerseits die Atmosphäre zwischen Heißmangel, Freibad und Schrebergarten sehr genossen habe, andererseits war ich auf die Auflösung gespannt, weil es so viele mögliche Täter und Motive gab. Ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

Tipp:
Die ersten 36 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Mittwoch, 7. Juni 2023

Gelesen: "Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze" von Dora Heldt

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt



Titel: Liebe oder Eierlikör
Autorin: Dora Heldt
Erscheinungsdatum: 20.04.2023 
320 Seiten
Verlag: dtv

eBook
Preis: 12,99 €
ISBN: 978-3-423-44214-5

Hardcover
Preis: 15,00 €
ISBN: 978-3-423-28337-3


Klappentext:
Ernst Mannsen versteht die Welt nicht mehr. Die sonst so verlässliche Hilke Petersen trägt plötzlich Lippenstift und hat keine Zeit, auf dem Frühlingsbazar Kuchen zu verkaufen. Hella und Gudrun reden von Frühlingsgefühlen und Liebeshormonen und vermuten, dass Hilke eine Romanze hat. Und plötzlich taucht auch noch das Gerücht auf, dass das halbe Dorf sich bei einer Dating-App angemeldet hat, die Liebe oder Eierlikör heißt. Und das, obwohl Ernst schon so viel über Betrüger im Netz gelesen hat. Er vermutet, dass der Lippenstift nur der Anfang der Katastrophe ist, in die Hilke sich begibt, und ist entschlossen, das zu verhindern. Mithilfe seines Enkels Mats und Freundin Hella forscht er undercover nach, nicht ahnend, wie schnell man sich auf einem Date wiederfinden kann…

Meine Meinung:
In diesem Roman gibt es ein Wiedersehen mit vielen Figuren aus "Geld oder Lebkuchen". Ich finde sie nach wie vor herrlich verschroben und diese Geschichte über Frühlingsgefühle auf Sylt hat mir viel Spaß gemacht. Das Thema Love Scamming ist hier viel netter verpackt als in dem Krimi, den ich zuletzt gelesen hatte. So geht's doch auch.
Hoffentlich schreibt Dora Heldt noch viele weitere Geschichten über Ernst, Gudrun, Martina und Hella!

Tipp:
Die ersten 33 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.

Sonntag, 4. Juni 2023

Gelesen: "Nordwestschuld" von Svea Jensen

 


Titel: Nordwestschuld
Autorin: Svea Jensen
Verlag: HarperCollins
Veröffentlichung: 21.03.2023
Reihe: Ein Fall für die Soko St. Peter Ording, Band 4
400 Seiten

ISBN 9783365002698
Printausgabe
Preis: 14,00 €

eBook
Preis: 8,99 €
ISBN 9783749950041


Klappentext:
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? 
Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?

Meine Meinung:
Diese Krimireihe entwickelt sich immer mehr in eine Richtung, die ich leider nicht mag. Das Privatleben der Ermittler tritt immer mehr in den Hintergrund, dafür gibt es eine Menge ekliger und brutaler Details. Ich musste die Lektüre nach dem ersten Drittel für eine Weile unterbrechen, weil ich die Bilder im Kopf nicht ertragen habe. Danach wurde die Geschichte wieder etwas spannender, aber das Ende fand ich unrund.
Zwei der dargestellten Verbrechen sind insofern interessant, dass ich mir bisher darüber noch keine Gedanken gemacht hatte, aber jetzt auf der Hut sein werde: Love Scamming und Webcams in Rauchmeldern. Wer wissen will, was dahinter steckt, kann beide Stichworte ja mal in eine Suchmaschine des geringsten Misstrauens eingeben.

Tipp:
Etwas mehr als die ersten drei Kapitel gibt es als kostenlose Leseprobe.


Donnerstag, 1. Juni 2023

Gelesen: "Nordwestnacht" von Svea Jensen

 




Titel: Nordwestnacht
Autorin: Svea Jensen
Verlag: HarperCollins
Veröffentlichung: 22.03.2022
Reihe: Ein Fall Für Die Soko St. Peter Ording, Band 3
384 Seiten

eBook
ISBN 9783749903405
Preis: 8,99 €

Printausgabe
ISBN 9783749903399
Preis: 12,00 €


Klappentext:
Als ein Filmteam St. Peter-Ording als Drehort auswählt, ist die Freude bei den Anwohnern groß. Besonders der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler genießt den Trubel und seine damit verbundene Stellung als Polizeiberater am Set sehr. Doch dann wird einer der Aufnahmeleiter tot aufgefunden, spektakulär an die Stelzen eines Pfahlbaus gekettet. Als außerdem die zweite Hauptdarstellerin verschwindet, drängt Nils, der sich in sie verliebt hat, darauf, dass hier etwas nicht stimmen kann. Gemeinsam mit den Kommissaren Hendrik Norberg und Anna Wagner beginnt er im Fall der Vermissten zu ermitteln. Und dieser ist verworrener, als es zunächst scheint...

Meine Meinung:
Diesmal stehen die Dreharbeiten sehr im Mittelpunkt, was mich leider nicht so sehr interessiert hat. Das Privatleben der Ermittler steht im Vergleich mit den vorangegangenen Bänden eher im Hintergrund, was ich schade finde. Der Fall selber ist aber sehr interessant und tragisch. Mich hat diese Geschichte sehr berührt.

Tipp:
Die ersten 33 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.

Montag, 29. Mai 2023

Gelesen: "Nordwestzorn" von Svea Jensen

 


Titel: Nordwestzorn

Autorin: Svea Jensen
Verlag: HarperCollins
Veröffentlichung: 25.05.2021
Reihe: Ein Fall Für Die Soko St. Peter Ording, Band 2
384 Seiten

eBook
ISBN 9783749950720
Preis: 8,99 €

Printausgabe
ISBN 9783749901432
Preis: 12,00 €


Klappentext:
Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann lebend zu bergen …

Meine Meinung:
Auch der zweite Band dieser Reihe ist wieder angenehm ruhig in seiner Erzählweise, auch wenn der Fall wirklich spannend ist. Es gibt auch wieder viel Privates und Alltägliches, das gefällt mir sehr. Besonders gut fand ich diesmal die winterliche Atmosphäre an der Nordsee. Erst freuen sich alle, dass es schneit, aber es schneit und schneit immer mehr und der Schnee behindert bald die Ermittlungen an allen Fronten. Das erzeugt zusammen mit den menschlichen Abgründen in diesem Krimi jede Menge Gänsehaut.

Tipp:
Auf der Internetseite des Verlags gibt es eine kostenlose Leseprobe.


Freitag, 26. Mai 2023

Gelesen: "Nordwesttod" von Svea Jensen

 




Titel: Nordwesttod
Autorin: Svea Jensen
Verlag: HarperCollins
Veröffentlichung: 16.02.2021
Reihe: Ein Fall für die Soko St. Peter Ording, Band 1
416 Seiten

ISBN 9783749900039
Printausgabe
Preis: 12,00 €

eBook
Preis: 8,99 €
ISBN 9783749950041


Klappentext:
Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist … und jede Minute zählt.

Meine Meinung:
Dieser Krimi ist irgendwie anders als andere, er ist spannend, aber nicht nervenzerfestzend. Er enthält viel Privates und Alltägliches der Ermittelnden, ist aber weder Cozy noch zum Schmunzeln. Und trotzdem ist es immer wieder nett, wenn z.B. die Kommissarin aus Gewohnheit "Grüß Gott!" sagt und ihr mit "Moin!" geantwortet wird. Nur eine Kleinigkeit hat mich genervt: Immer wieder sagen Figuren "Meines Erachtens nach..." oder "Meines Wissens nach...", das ist aber falsch. Es heißt zwar "Meiner Meinung nach...", aber "Meines Erachtens ist das so" oder "Meines Wissens ist das so." Aber das ist wirklich nur ein Detail. Ansonsten hat mir der Krimi sehr gut gefallen.

Tipp:
Auf der Internetseite des Verlags gibt es eine kostenlose Leseprobe.


Dienstag, 23. Mai 2023

Gelesen: "Der ist für die Tonne" von Ellen Berg

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Der ist für die Tonne - (K)ein Männer-Roman
Autorin: Ellen Berg
Verlag: Aufbau
Taschenbuch
Veröffentlichung: 08.11.2019
ISBN 978-3-7466-3586-6
320 Seiten
Preis: 10,99 €


Klappentext:
Ist das Liebe, oder kann der weg? Hannah, die als Coach für fachgerechtes Ausmisten arbeitet, soll ausgerechnet dem neuen Flirt ihrer Freundin ein geordnetes Zuhause verpassen. Prompt entbrennt mit dem eigenwilligen Pascal erbitterter Streit: behalten oder ab in die Tonne? Doch je mehr Hannah aufräumt, desto tiefer manövriert sie sich mitten ins emotionale Chaos – denn plötzlich findet sie nicht nur eine echte Leiche auf dem Dachboden, sondern sie fühlt sich auch so merkwürdig zu Pascal hingezogen …

Meine Meinung:
Die Geschichte ist an manchen Stellen sehr lustig, aber die meiste Zeit fand ich sie leider höchstens mittelmäßig. Die Tochter will sich von ihrer esoterischen Mutter abgrenzen, schwört aber selber auf Feng Shui Prinzipien, z.B. indem sie an "Liebesecken" glaubt. Und einerseits predigt sie Konsumverzicht, meckert aber ständig über Kleidung, die nicht in Mode ist. Ich hatte bis zum Schluss gehofft, dass ihr diese Widersprüche klar werden und sie irgendwie eine Entwicklung durchmacht, aber das passiert leider nicht. Dafür bleiben am Ende noch zwei Fragen offen, die ich gern geklärt hätte. Und das Cover passt mal wieder überhaupt nicht zur Geschichte. Aber das ist ja bei Ellen Berg immer so und vielleicht soll das ein Running Gag sein.

Tipp:
Die ersten 31 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.

Samstag, 20. Mai 2023

Hörbuch: "Es ist nicht alles Mett, was glänzt - meine kulinarische Reise durchs Leben" von Mirja Boes

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Titel: Es ist nicht alles Mett, was glänzt - meine kulinarische Reise durchs Leben
Autorin: Mirja Boes
gelesen von der Autorin
Verlag: Argon
gekürzte Hörbuchausgabe
Preis: 13,55 €
ISBN: 978-3-7324-1956-2
Laufzeit: 4 Stunden 30 Minuten
Veröffentlichung: 25.05.2022


Klappentext:
Mirja Boes liebt alles, was Kalorien hat, und sie isst dabei fast alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Essen ist für sie die schönste Hauptsache der Welt. Denn an den eigenen Lieblingsessen hängen oft die besten oder auch lustigsten Erlebnisse.
Mirja Boes kann davon jede Menge erzählen und lässt ihre Hörer:innen mit ihrer unnachahmlich charmanten Art daran teilhaben. Ihre befreiende Botschaft: Esst, was euch schmeckt, denn hinter jedem Mettbrötchen, jedem Partysalat oder auch jedem Nutellabrot mit Zwiebel kann sich eine ganz besondere Erinnerung verstecken.

Meine Meinung:
Mal lustig, mal berührend sentimental redet Mirja Boes über ihre Lieblingsspeisen, Küchengeräte, Essensregeln in ihrer Kindheit, Nörgler im Restaurant und einfach alles, was mit Nahrungsaufnahme zu tun hat. Manchmal ist es für mich jenseits der Grenze des guten Geschmacks und das Veganer-Bashing brauche ich auch nicht. Aber ansonsten ist dieses Hörbuch ganz unterhaltsam und angenehm belanglos.

Tipp:
Es gibt eine kostenlose Hörprobe.


Mittwoch, 17. Mai 2023

Gelesen: "Geständnisse einer Teilzeitfeministin. Mein Verstand ist willig, aber der Alltag macht mich schwach." von Heike Kleen

 


Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt


Autorin: Heike Kleen
Titel: Geständnisse einer Teilzeitfeministin. Mein Verstand ist willig, aber der Alltag macht mich schwach.
Verlag: Rowohlt
Taschenbuch
Erscheinungstermin: 17.08.2021
256 Seiten
ISBN: 978-3-499-00613-5
Preis: 12,00 €


Klappentext:
Ich bin eine Feministin, die ...
… vormittags Texte über Gleichberechtigung schreibt, sich nachmittags aber allein um Einkaufslisten, Geburtstagsgeschenke und Arzttermine kümmert,
… vor toxischer Männlichkeit warnt, aber ihrem Sohn erklärt, wie man ein „echter Kerl“ wird,
… sich über die Rentenlücke bei Frauen empört, aber selbst in Teilzeit arbeitet,
… für Body Positivity plädiert, aber ihr Instagram-Foto mit einem Filter versieht,
… sich über Sexismus aufregt, aber die Nachbarin anruft, damit auch sie einen Blick auf den gutgebauten Elektriker erhaschen kann,
… über das Patriarchat schimpft, aber sich gern von alten weißen Männern zum Essen einladen lässt. 
Wie Heike Kleen geht es vielen: Der Wille zum Feminismus ist da, aber im Alltag geraten wir immer wieder ins Straucheln. Wer ist schuld an diesem Teilzeitfeminismus: die Evolution, das Patriarchat oder  wir selbst? Heike Kleen begibt sich auf Spurensuche: authentisch, erfrischend ehrlich und mit viel Humor.  

Meine Meinung:
Ich habe ja schon viel über Feminismus gelesen und gehört, aber Heike Kleen bringt auf den Punkt, was eigentlich ganz offensichtlich ist, aber worüber niemand spricht: Selbst wenn wir Feministinnen sind, ist da immer noch unser gesamtes Leben drum herum, das sich dem nicht einfach anpasst. Der Alltag ist eh schon anstrengend, der Feminismus kommt noch oben drauf. Natürlich hoffen wir, dass unser Alltag durch den Feminismus irgendwann einfacher wird, aber bis dahin ist es eine zusätzliche Aufgabe, egal ob wir uns "nur" über nervige Sprüche ärgern und diese schlagfertig abschmettern, dem eigenen Mann erklären, dass wir nicht automatisch genauso gut kochen können wie seine Mutter, nur weil wir Frauen sind oder ob wir unseren Söhnen erklären, warum sie im Biologieunterricht alles über den weiblichen Körper lernen sollen. Wir müssen eigentlich auch ständig auf der Hut sein, denn Feminismus ist kein Selbstläufer. Wenn wir nicht höllisch aufpassen, fallen wir schnell in Verhaltensmuster zurück, die uns in unserer Kindheit und Jugend vorgelebt wurden, die wir ständig ist Filmen sehen oder die Menschen um uns herum immer wieder einfordern, z.B. "Hey, lächle doch mal!"
Es ist total anstrengend, aber es lohnt sich, da bin ich sicher. Dieses Buch bestärkt mich darin, auch weil die Autorin sich selbst und damit auch uns Leserinnen gestattet, nicht perfekt zu sein, sondern dass es okay ist, "nur" eine Teilzeitfeministin zu sein. Besser als gar keine!

Tipp:
Die ersten 26 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Sonntag, 14. Mai 2023

Gelesen: "Nählust statt Shoppingfrust" von Meike Rensch-Bergner

 



Titel: Nählust statt Shoppingfrust
Autorin: Meike Rensch-Bergner
Verlag: Trinity Kreativ
Preis: 14,99 €
160 Seiten
ISBN 978-3955501792
Veröffentlichung: 2. November 2015


Klappentext:
Die Nähinspiration für die Do-it-yourself-Generation und alle, die sich endlich in maßgeschneiderter Mode selbstsicher, zufrieden und stark fühlen wollen. Mode von der Stange passt häufig nicht wirklich gut, Verarbeitung und Schnitte sorgen oft für Frust. Meike Rensch-Bergner hilft ihren Leserinnen, den Traum gut sitzender, selbstgemachter Kleidung zu verwirklichen.

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich mir damals direkt gekauft und auch angefangen zu lesen. Aber dabei hat mich die Lust zum Nähen so heftig gepackt, dass ich es nicht fertig gelesen hatte, weil ich in jeder freien Minute an der Nähmaschine saß. Jetzt habe ich das endlich mal nachgeholt. Wie man sieht, motiviert Meike - auch bekannt als Frau Crafteln - die Leserin, sich selbst gut sitzende Kleidung zu nähen, anstatt sich in Boutiquen über ständig wechselnde Mode und Konfektionsgrößen zu ärgern, die uns leider nicht allen passen. Ich habe z.B. Größe 34 bis 46, wie soll mir da etwas von der Stange passen? Und wenn mir eine bestimmte Rocklänge am besten gefällt, warum gibt es die nur alle paar Jahre zu kaufen? Wenn man sich selbst Kleidung näht, hat man zwei unschlagbare Vorteile: Erstens kann man maßgeschneiderte Teile haben, die perfekt passen. Und zweitens ist man von der Mode unabhängig, kann sich also genau die Modelle immer wieder nähen, die man mag und zwar aus den Lieblingsstoffen in Lieblingsfarben.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...