Samstag, 23. September 2017

Gelesen: "Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche" von Hannes Jaenicke




Coverbild freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt



Autor: Hannes Jaenicke
Titel: "Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche - Warum wir dringend Helden brauchen"
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
192 Seiten
ISBN: 978-3-579-08668-2 
Preis: 19,99 € [D], 20,60 € [A], CHF 26,90
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum: 15.05.2017

Klappentext:
Nichts ist beeindruckender und inspirierender als Menschen mit haltung und Rückgrat zu begegnen. 
Echten Helden eben! Echten Helden ist es egal ob sie beliebt sind oder nicht. Die wollen nicht bewundert werden, die wollen keine Streicheleinheiten, die wollen einfach ihr Ding machen. Die tun das, woran sie glauben und wovon sie überzeugt sind – so gut es eben geht.
Die Herde ist eine wunderbare, unterhaltsame und lebensnotwendige soziale Einrichtung, solange man genau weiß wann, wo und warum man ein- bzw. ausscheren sollte. Das Buch macht Mut zum Vor-, Nach- und Querdenken, zu Individualität und Eigensinn, zum Ausscheren aus dem System und den Erwartungen.
Humorvoll und persönlich wie nie zuvor erzählt Hannes Jaenicke dabei von seinen Helden und Vorildern – wie sie ihn geprägt haben und >>god´s good children<< wurden.

Meine Meinung:
Das Buch ist leicht und schnell zu lesen. Bei fast jedem Satz in diesem Buch habe ich gedacht: "Ja, genau! So ist es!" Ein paar Mal bin ich auch anderer Meinung. Und der genervte Ton, vor allem auf den ersten Seiten des Buches, ging mir schon sehr auf die Nerven. Aber Hannes Jaenicke geht derzeit vielen auf die Nerven, egal ob er versucht, der Kanzlerin eine Petition zu überreichen oder via Change.org Unterschriften gegen eine Umweltsauerei oder Ungerechtigkeit zu sammeln. Und ich bin dankbar, dass er diese Energie hat, uns alle zu nerven, denn er hat schließlich Recht!
Also, lest dieses Buch! Es lohnt sich!
(Ich bin übrigens kein Fan von Hannes Jaenicke, aber nach dieser Lektüre finde ich ihn doch schon irgendwie ganz gut.)

Tipp:
Die ersten 18 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.

Freitag, 22. September 2017

Gehäkelt: Half-Granny-Shawl aus Sockenwollresten


Ich hatte mal wieder einige Sockenwollreste, die mir im Weg waren. Also hab ich mir ein schönes Tuch für den Herbst daraus gehäkelt. Anleitungen gibt es im Netz, aber wer weiß, wie ein Granny Square geht, kann auch ein Half Granny häkeln.


Das rot-Weiße Garn ist eigentlich kein Rest, sondern mein allererstes Garn, das ich auf meinem Spinnrad gesponnen habe. Da war beim Kauf eine Probe Neuseeland-Merino (weiß) und Corridale (rot) dabei.


Die Reste habe ich nach der Garnmenge sortiert und zuerst die kleinen, dann die großen verbraucht.



Donnerstag, 21. September 2017

Kampf dem Plastik: Noch ein Spüllappen


Aus Baumwollresten gehäkelt, diesmal sind die Farben sehr schrill.


Wie ich das gehäkelt habe, habe ich ja schon beim letzten Lappen beschrieben.


Die Rippen schrubbeln wirklich sehr gut Pfannen, Herd, Arbeitsflächen und Spüle sauber.


Bei der Größe orientiere ich mich an der Größe meiner Hand.


Mittwoch, 20. September 2017

Me Made Mittwoch: Mütze, Tuch, Pulli und Rock


Es ist Herbst. Morgens ist es kalt, mittags aber mild. Da ist der Lagenlook genau richtig:
Den Rock hab ich neulich aus einer alten Jeans meines Mannes upgecycelt. Wozu soll ich mich mit Bund, Gürtelschlaufen und Taschen abmühen, wenn das doch alles schon vorhanden ist? Anleitungen dafür gibt es im Netz haufenweise.




Dazu trage ich den "Jeans-Pullover mit Umwegen",
und meine neue Turn-A-Broken-Sock-Mütze.

(Die Sweatjacke hat mir neulich meine Schwester vermacht.)


Die Mütze begann als Sock-Head-Hat, das Muster ist von den Broken-Seed-Stitch-Socken und die Krone hab ich beim Turn-A-Square-Hat abgeschaut. Das sind alles kostenlose Strickmuster von Ravelry. Die Wolle hab ich letztes Jahr in Dänemark gekauft.

Ob es beim MMM wohl noch mehr Lagenlooks zu sehen gibt?



MerkenMerken

Dienstag, 19. September 2017

Eckart von Hirschhausen & Ralph Caspers: "Ist das ein Witz? Vol.4 - Kommt ein Kind zum Arzt..."



Coverbild freundlicherweise vom Hörverlag zur Verfügung gestellt


1 CD, Laufzeit: 70 Minuten
ISBN: 978-3-8445-2598-4
Preis: 14,99 € [D], 16,90 € [A], CHF 21,90
Verlag: der Hörverlag
Erscheinungsdatum: 11.09.2017

Klappentext:
Wie heißt das Reh mit Vornamen? – Kartoffelpü!
Das finden Sie nicht komisch? Dann fragen Sie mal Kinder! Sie entdecken bereits im Vorschulalter ihren Sinn für Humor, für Reime, Doppelbedeutungen und Witze – und hören am liebsten gar nicht mehr auf, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen. Es ist Zeit, ihnen zuzuhören. Zusammen mit dem Fernsehmoderator und "Frag doch mal die MAUS"-Kollegen Ralph Caspers bittet Eckart von Hirschhausen Kinder auf die Bühne, um ihre liebsten Witze zu erzählen. Lassen Sie sich anstecken vom prustenden, glucksenden Kinderlachen und dem Glücksgefühl, wenn den Kleinen eine große Pointe gelingt. Hirschhausen selbst begann in der Grundschule seine legendäre Witzesammlung, er gibt Tipps für passende und unpassende Situationen, und kann als ehemaliger Arzt in der Kinderneurologie auch berichten, wie eng die geistige Entwicklung mit der Fähigkeit zum Humor zusammenhängt. Mit dem Erlös des Hörbuches bringt Eckart von Hirschhausen mit seiner Stiftung HUMOR HILFT HEILEN heilsame Stimmung ins Krankenhaus: mit Clowns auf den Stationen, Workshops für Pflegekräfte und wissenschaftlicher Forschung, warum Lachen tatsächlich die beste Medizin ist.

Meine Meinung:
Ich mag Eckart von Hirschhausen und Ralph Caspers. Meine Kinder erzählen unheimlich gern Witze.    Diese CD wird hier rauf und runter gehört und wir können immer wieder über die Witze lachen. Es sind auch so viele, dass man sie sich gar nicht alle merken kann. Und ich finde super, dass der Erlös der Stiftung "Humor hilft heilen" zugute kommt.

Also, wir wissen jetzt, wie das Reh mit Vornamen heißt.
Aber wie heißt es mit Nachnamen???
Wenn Ihr es wissen wollt, müsst Ihr die CD hören...

Tipp:
Es gibt eine Hörprobe, einfach auf der Produktseite rechts oben auf "reinhören" klicken.

Mittwoch, 13. September 2017

Stricken: Toe-Up Käppchenferse ohne verkürzte Reihen


Ich stricke ja schon seit fast 35 Jahren Socken und im Laufe der Zeit habe ich immer wieder neue Techniken kennen gelernt, z.B. die Herzchenferse, die Bummerangferse, das Stricken von der Spitze zum Bündchen, Socken auf der Rundstricknadel (Magic Loop) und sogar zwei Paar gleichzeitig mit Magic Loop. 
Inzwischen stricke ich am liebsten beide Socken gleichzeitig mit Magic Loop und Toe-Up, also von der Spitze zum Bündchen, weil ich so die Wolle vollkommen verbrauchen kann und weder Yarn Chicken spielen muss noch Reste behalte. Außerdem muss ich viel weniger Reihen zählen, weil ja beide Socken immer gleich viele Reihen haben. Der einzige Nachteil bisher war, dass ich Toe-Up nur Fersen mit verkürzten Reihen kannte. Und ich mag die nicht. Also habe ich das Internet durchsucht nach einer Methode, die klassische Käppchenferse quasi rückwärts zu stricken. Aber ich habe nichts gefunden. Also habe ich den Vorgang im Kopf umgedreht und es einfach mal ausprobiert. Und siehe da: Es funktioniert!
Damit nicht jede(r) das Rad neu erfinden muss, habe ich beim zweiten Mal ein paar Fotos gemacht und zeige Euch jetzt, wie es geht. Leider war es draußen schon dunkel und die Fotos sind entsprechend schlecht, aber ich hoffe, dass Ihr alles nötige sehen könnt. Ich bemühe mich auch, die Schritte ausführlich zu beschreiben. Aber falls Ihr trotzdem Fragen habt, schreibt mir einfach einen Kommentar. Und jetzt geht's los...


Zuerst zeige ich die Technik auf dem Nadelspiel. 
Diese Socke ist, wie man sieht, von der Spitze aus gestrickt. Vor dem Fersenbeginn habe ich auf beiden Seiten an der Sohle drei Spickelmaschen zugenommen, aber wie Ihr das genau macht, ist natürlich von Eurer Fußform abhängig. Wer einen hohen Spann hat, braucht mehr Weite an dieser Stelle, wer eher L-förmige Füße und hat, braucht vielleicht gar keinen Spickel. Und wer einen hohen Spann, aber eine schmale Ferse hat, macht den Spickel vielleicht lieber auf der Oberseite, nimmt also vor der Ferse auf der Oberseite Maschen zu und nach der Ferse auch dort wieder ab. Die benötige Länge könnt Ihr Euch ausrechnen, indem Ihr von der Fußlänge die Länge des Fersenkäppchens abzieht. Wie lang das ist, werdet Ihr gleich sehen.


Diese Socke stricke ich mit 60 Maschen. Die Ferse stricke ich mit einer Kontrastfarbe. Die Maschen der Oberseite des Fußes (30) sind stillgelegt, der Arbeitsfaden hängt entweder am Anfang oder am Ende dieser Nadel, das ist egal. Die Maschen der Sohle (36, das sind 6 mehr als auf der Oberseite wegen des Spickels) teile ich auf drei Nadeln auf:
13 - 10 - 13
Die mittleren 10 Maschen (das ist ein Sechstel der Gesamtmaschenzahl ohne die Spickelmaschen) stricke ich nun mit der Kontrastfarbe glatt rechts ab. Würde ich keine Kontrastfarbe benutzen, würde ich mit dem bunten Arbeitsfaden einfach die Runde stricken, bis nur die letzten 13 Maschen der Sohle übrig sind.


Die 10 mittleren Maschen stricke ich in Reihen glatt rechts, bis es insgesamt 20 Reihen sind und der Arbeitsfaden rechts ist. Dabei hebe ich immer die erste Masche ab, als wollte ich sie stricken (in rechten Reihen also wie zum Rechtsstricken, in linken Reihen wie zum Linksstricken).
Jetzt könnt Ihr die Gesamtlänge der Sohle messen, denn dieses Rechteck ist das Fersenkäppchen. Für die benötigte Sohlenlänge vor der Ferse müsst Ihr also ausmessen, wie lang 20 Reihen sind, das könnt Ihr einfach an der bisher gestrickten Sohle tun. Diese Länge zieht Ihr von der gesamten Fußlänge ab. Ich halte hier nichts von Tabellen, denn wie hoch 20 Reihen sind, hängt ganz davon ab, wie fest oder locker Ihr strickt. 
Achtung! Bei einer anderen Maschenzahl hat das Fersenkäppchen natürlich auch eine andere Breite und eine andere Reihenanzahl:





Aus den Seitenkanten des nun entstandenen Rechtecks nehme ich jeweils halb so viele Maschen auf, wie ich Reihen gestrickt habe, in meinem Fall also auf jeder Seite 10 Maschen. Ich mache das immer mit der Methode von Brentusfirmus, da werden von der linken Seite aus erst alle Maschen aus der Kante auf die Nadel genommen und danach abgestrickt.

Dann stricke ich die aufgenommenen Maschen der rechten Kante (von der Außenseite betrachtet) des Rechtecks ab, das sind also linke Maschen, wir schauen dabei auf die Innenseite der Socke. Die letzte orange Masche hebe ich wie zum Linksstricken ab, dann stricke ich die erste bunte Masche links und ziehe die abgehobene orange Masche darüber.  


*Ich wende die Arbeit, schaue jetzt also auf die Außenseite der Socke. Ich hebe die erste Masche ab wie zum Rechtsstricken und stricke alle orangen Maschen rechts. Die letzte orange Masche hebe ich wie zum Rechtsstricken ab, stricke die erste bunte Masche rechts und ziehe die abgehobene orange Masche darüber.
Jetzt wende ich die Arbeit wieder, hebe die erste Masche wie zum Linksstricken, stricke alle folgenden orangen Maschen links, hebe die letzte orange wie zum Linksstricken ab, stricke die erste bunte Masche links und ziehe die abgehobene orange Masche darüber.
Ab dem * wiederhole ich diese beiden Reihen, bis alle bunten Maschen weg sind.


Das ist die Fersenwand. Der Arbeitsfaden ist links. Das Kontrastgarn kann nun abgeschnitten werden. Jetzt wird wieder in Runden mit der Hauptfarbe gestrickt. Wer die Socke nur mit einer Garnsorte strickt, arbeitet einfach von hier aus weiter in Runden.



Jetzt zeige ich noch, wie das ganze mit Magic Loop aussieht. 
Ich hebe die ersten 13 Maschen der Sohle ab und stricke mit der Kontrastfarbe 10 rechte Maschen. Diese stricke ich in Reihen glatt rechts, bis es insgesamt 20 Reihen sind. Dabei hebe ich immer die erste Masche ab, in rechten Reihen wie zum Rechtsstricken, in linken Reihen wie zum Linksstricken. Nach 20 Reihen ist der Arbeitsfaden am rechten Ende der Reihe. Ihr habt nun das Fersenkäppchen fertig.


Dann wende ich die Arbeit und schaue auf die Innenseite. Dort nehme ich 10 Maschen aus der Kante des Rechtecks auf und stricke sie links ab. Die letzte Masche hebe ich ab wie zum Linksstricken, dann stricke ich die erste bunte links und ziehe die abgehobene orange darüber.


Ich wende die Arbeit, schaue auf die Außenseite, hebe die erste Masche wie zum Rechtsstricken ab und stricke alle orangen Maschen rechts.


Ich wende die Arbeit, nehme 10 Maschen aus der Kante auf.


*Ich wende die Arbeit wieder und stricke die aufgenommenen orangen Maschen rechts. Die letzte Masche hebe ich wie zum Rechtsstricken ab, stricke die erste bunte rechts und ziehe die abgehobene orange Masche darüber.
Jetzt wende ich die Arbeit wieder, hebe die erste Masche wie zum Linksstricken, stricke alle folgenden orangen Maschen links, hebe die letzte orange wie zum Linksstricken ab, stricke die erste bunte Masche links und ziehe die abgehobene orange Masche darüber.
Ab dem * wieder hole ich diese beiden Reihen, bis alle bunten Maschen weg sind. Die Fersenwand ist nun fertig. Die letzte Reihe ist eine rechts gestrickte und der Arbeitsfaden ist am linken Ende.
Das Kontrastgarn kann nun abgeschnitten werden. Jetzt wird wieder in Runden mit der Hauptfarbe gestrickt. Wer die Socke nur mit einer Garnsorte strickt, arbeitet einfach von hier aus weiter in Runden.


Es wirkt komplizierter, als es ist. Wenn man die Ferse in einer Kontrastfarbe strickt, sieht man gut, was zu tun ist. Ich finde die Käppchenferse Toe-Up sogar einfacher als Top-Down, weil man weniger Maschen aus der Kante aufnehmen und weil man weniger zählen muss, denn die Spickelmaschen verschwinden einfach beim Zusammenstricken an der Seite der Fersenwand.

Probiert es einfach mal aus! Ich wünsche Euch viel Spaß & Erfolg und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Kommentar schreibt, ob Ihr die Anleitung verstanden habt oder wo es noch offene Fragen gibt. Eure gestrickten Werke dürft Ihr hier auch gern im Kommentar verlinken.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...