https://www.harpercollins.de/cdn/shop/files/9783749904839.jpg?v=1741059188
Titel: Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei
Autorin: Susanne Oswald
Reihe: Die Kaffeedynastie, Band 1
Verlag: Harper Collins
Veröffentlichung: 27.12.2022
320 Seiten
ISBN 9783749904839
eBook
Preis: 4,99 €
Klappentext:
Mit Liebe und Kaffee wird alles gut!
Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
320 Seiten
ISBN 9783749904839
eBook
Preis: 4,99 €
Klappentext:
Mit Liebe und Kaffee wird alles gut!
Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Meine Meinung:
Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Buch die Neuauflage von "Die Kaffeedynastie - Tages des Aufbruchs" ist, das die Autorin 2020 unter ihrem Pseudonym "Paula Stern" veröffentlicht hat.
Das erste Kapitel gefiel mir sehr gut, weil es einerseits Lust auf Kaffee macht, aber andererseits den Anbau und Handel sehr kritisch beleuchtet. Auch die Geschichte des Großvaters, der als Jugendlicher den zweiten Weltkrieg erlebte, hat mich sehr berührt. Die Handlung in der Gegenwart fand ich eher seicht und vorhersehbar.
Die Geschichte ist zwar der Auftakt einer Trilogie, aber man kann sie auch einzeln lesen, weil es keine losen Enden gibt.
Tipp:
Die ersten 29 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für Deine Nachricht!