Sonntag, 26. Mai 2024

Gelesen: "Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben" Eckart von Hirschhausen

 




Titel: Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben
Autor: Eckart von Hirschhausen
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-35190-4
Veröffentlichung: 20.07.2022
528 Seiten


Klappentext:
Wenn das Leben endlich ist – wann fangen wir endlich an zu leben? Einerseits leben wir gesünder und länger als jede Generation vor uns, gleichzeitig haben wir nur noch wenig Zeit, diese Erde für Menschen bewohnbar zu halten. Langsam dämmert uns: Gesundheit steckt nicht in Pillen und Apparaten, zu allererst brauchen wir etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Wir müssen nicht »das Klima« retten – sondern uns.
Während der Markt der »ewigen Jugend« von Botox bis Einfrieren viel Stoff für Komik bietet, spricht Eckart von Hirschhausen auch mit der echten Jugend von Fridays for Future. Er bezieht als Arzt und Scientist for Future Stellung zur realen Bedrohung der Klimakrise und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Wir verbrauchen zu viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen. Ausgerechnet unser Wunsch nach individueller Unsterblichkeit bringt uns kollektiv um. Und wir vergessen, über all diese menschlichen Widersprüche zu lachen.
Eine Fundgrube von Fakten, Reportagen, Essays und Gesprächen mit unerwarteten Querverbindungen zu den unendlichen Möglichkeiten, endlich zu leben.

Meine Meinung:
Wir wissen ja - bis auf ein paar extremistische Anbeter der heiligen Kuh namens Wirtschaft - eigentlich alle bescheid, wie das mit dem Klimawandel, der Umwelt und unserer Gesundheit ist. Trotzdem lohnt es sich sehr, dieses Buch zu lesen. Es ist unterhaltsam, man lernt noch mehr dazu und es macht Mut. Hirschhausen schreibt sehr persönlich, er wirkt sehr nachdenklich, aber vor allem bin ich immer wieder begeistert, wie elegant er Sprache verwendet, um mit viel Humor diese Themen so zu behandeln, dass man überraschende Zusammenhänge begreift und sich auch merken kann.

Tipp:
Die ersten 54 Seiten gibt es als kostenlose Leseprobe.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für Deine Nachricht!

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...